In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Gradle auf AlmaLinux 8 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Gradle ist ein kostenloses und Open-Source-Tool, das nützlich zu erstellen ist , automatisieren und liefern Software. Es ist hauptsächlich nützlich für Java, C++ und andere Swift-Projekte. Gradle kombiniert die besten Eigenschaften von Ant sowie Maven. Außerdem verwendet Gradle Groovy, eine dynamische und objektorientierte Programmiersprache für die Java-Plattform. Sie hilft, das Projekt zu definieren und die Skripte zu erstellen.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von Gradle auf einem AlmaLinux 8.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:AlmaLinux 8.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Gradle auf AlmaLinux 8 installieren
Schritt 1. Beginnen wir zunächst damit, sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
sudo dnf update sudo dnf install epel-release
Schritt 2. Installation von OpenJDK.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um OpenJDK auf dem CentOS-System zu installieren:
sudo dnf install java-1.8.0-openjdk-devel
Überprüfen Sie die Installation von Java, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
java -version
Schritt 3. Installieren von Gradle auf AlmaLinux 8.
Jetzt laden wir die neueste Version von Gradle von der offiziellen Gradle-Release-Seite herunter:
wget https://services.gradle.org/distributions/gradle-7.0-bin.zip /tmp unzip -d /opt/gradle /tmp/gradle-7.0-bin.zip
Schritt 4. Umgebungsvariablen einrichten.
Erstellen Sie nun eine Datei in /etc/profile.d
Verzeichnis:
nano /etc/profile.d/gradle.sh
Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu:
export GRADLE_HOME=/opt/gradle/gradle-7.0 export PATH=${GRADLE_HOME}/bin:${PATH}
Als nächstes machen Sie das Skript ausführbar:
chmod +x /etc/profile.d/gradle.sh
Laden Sie dann die Umgebungsvariablen mit dem folgenden Befehl:
source /etc/profile.d/gradle.sh
Überprüfen Sie die Version von Installed Gradle, um unsere Installation zu überprüfen:
gradle -v
Ausgabe:
Welcome to Gradle 7.0! Here are the highlights of this release: - Faster Kotlin DSL script compilation - Vendor selection for Java toolchains - Convenient execution of tasks in composite builds - Consistent dependency resolution For more details see https://docs.gradle.org/7.0/release-notes.html ------------------------------------------------------------ Gradle 6.8.1 ------------------------------------------------------------ Build time: 2021-03-30 21:20:46 UTC Revision: 31f14a87d93945024a10012084102a45600fa5
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Gradle erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von Gradle auf Ihrem AlmaLinux 8-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Gradle-Website zu besuchen.
P>