In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Rust auf AlmaLinux 8 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Rust wird oft rust-lang genannt. Es ist ein Allzweckprogramm , Multi-Paradigma, moderne, plattformübergreifende und Open-Source-Systemprogrammiersprache, gesponsert von Mozilla Research. Die Programmiersprache Rust hat eine Vielzahl anderer cooler Funktionen, einschließlich Low-Level-Codierung für Gerätetreiber und Betriebssysteme, und vereinfacht sie einfach zu bedienen und effizient.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation der Programmiersprache Rust auf AlmaLinux 8. Sie können denselben Anweisungen für CentOS und Rocky Linux folgen.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:AlmaLinux 8, CentOS und Rocky Linux 8.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Rust auf AlmaLinux 8 installieren
Schritt 1. Beginnen wir damit, sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
sudo dnf update sudo dnf install epel-release sudo dnf install cmake gcc make
Schritt 2. Installieren von Rust auf AlmaLinux 8.
Nun laden wir Rust herunter und installieren es mit dem folgenden Befehl:
curl --proto '=https' --tlsv1.2 -sSf https://sh.rustup.rs | sh
Wenn das Installationsprogramm heruntergeladen wurde, wird es ausgeführt und fragt zunächst, ob Sie fortfahren, die Installation anpassen oder abbrechen möchten:
info: downloading installer Welcome to Rust! This will download and install the official compiler for the Rust programming language, and its package manager, Cargo. It will add the cargo, rustc, rustup and other commands to Cargo's bin directory, located at: /home/idroot/.cargo/bin This can be modified with the CARGO_HOME environment variable. Rustup metadata and toolchains will be installed into the Rustup home directory, located at: /home/idroot/.rustup This can be modified with the RUSTUP_HOME environment variable. This path will then be added to your PATH environment variable by modifying the profile file located at: /home/idroot/.profile You can uninstall at any time with rustup self uninstall and these changes will be reverted. Current installation options: default host triple: x86_64-unknown-linux-gnu default toolchain: stable profile: default modify PATH variable: yes 1) Proceed with installation (default) 2) Customize installation 3) Cancel installation >1
Nach Abschluss des Installationsprogramms erhält der Benutzer zusätzliche Informationen:
Rust is installed now. Great! To get started you need Cargo's bin directory ($HOME/.cargo/bin) in your PATH environment variable. Next time you log in this will be done automatically. To configure your current shell run source $HOME/.cargo/envaus
Führen Sie schließlich den folgenden Befehl aus, um Ihre aktuelle Shell zu konfigurieren:
source ~/.profile source ~/.cargo/env
Überprüfen Sie die auf Ihrem System installierte Version von Rust, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
rustc -V
Schritt 3. Erstellen Sie ein Rust-Beispielprojekt.
Testen wir Rust mit dem „Hello, World!“-Befehl. Erstellen Sie zunächst ein neues Verzeichnis für unseren Test mit dem folgenden Befehl:
mkdir ~/rust-projects cd rust-projects nano helloworld.rs
Fügen Sie die folgende Zeile hinzu:
fn main() { println!("Hello World, this is a test provided by idroot.us"); }
Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, der eine ausführbare Datei namens helloworld
erstellt im aktuellen Verzeichnis:
rustc helloworld.rs
Als nächstes führen Sie das Programm mit dem Ausführungsbefehl aus:
./helloworld
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Rust erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation der Programmiersprache Rust auf Ihrem AlmaLinux 8-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Rust-Website zu besuchen.