Wie Sie vielleicht wissen, bietet Gnome Shell keine Option zum Hinzufügen eines Papierkorbsymbols zu seinem Armaturenbrett. Dock-Erweiterungen wie Ubuntu Dock, Dock to Panel oder Dash to Panel bieten dafür auch keine Optionen, daher hat Kerry, ein Benutzer des Ubuntu-Forums, ein Skript, das es ermöglicht, dem Ubuntu-Dock ein dynamisches Papierkorbsymbol hinzuzufügen ( Gnomen-Shell).
Das Skript sollte mit den meisten Docks funktionieren, nicht nur mit dem Ubuntu-Dock (Dash to Dock / Dash to Panel usw.), und es verwendet einen 30-Sekunden-Timer, um zu prüfen, ob der Papierkorb leer ist oder nicht, und ändert das Symbol entsprechend. Sie können den Papierkorb auch über das Kontextmenü des Papierkorbsymbols (Rechtsklick) leeren.
So fügen Sie dem Ubuntu-Dock in der Gnome-Shell ein Mülleimer-Symbol hinzu
1. Laden Sie das Skript aus den Ubuntu-Foren (Trash.zip aus Post #16) in Ihren Home-Ordner herunter und entpacken Sie es dort.
2. Führen Sie das Skript aus, um alle erforderlichen Dateien zu installieren. Stellen Sie sicher, dass sich das Skript und die beiden Papierkorbsymbole in einem Ordner namens „Trash“ in Ihrem Home-Verzeichnis befinden.
Als allgemeine Regel empfehle ich, den in diesem Skript verwendeten Code und alle anderen Skripts, die Sie auf Ihrem System ausführen, zu überprüfen und sie nur auszuführen, wenn Sie zumindest ein grundlegendes Verständnis davon haben, was sie tun.
Um automatisch die Startdatei des Skripts und seine Anwendungsdesktopdatei zu erstellen (so dass sie in Aktivitäten angezeigt wird), öffnen Sie ein Terminal und navigieren Sie zu ~/Trash
(dort wird der Skriptinhalt extrahiert) und das Skript mit -s
ausführen . Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:
cd ~/Trash
chmod +x trash.sh
./trash.sh -s
3. Abmelden und anmelden
Starten Sie die Sitzung nicht einfach neu, da dies nicht ausreicht. Das Startskript muss ausgeführt werden, also müssen Sie sich abmelden und wieder anmelden.
4. Suchen Sie nach trash
in Gnome-Shell-Aktivitäten und wählen Sie Add to Favorites
um es zu Ubuntu Dock / Dash to Dock / Dash to Panel oder dem Dock, das Sie verwenden, hinzuzufügen. Das Papierkorbsymbol sollte rot werden, wenn der Papierkorb voll ist, oder grün, wenn der Papierkorb leer ist. Geben Sie ihm jedoch etwas Zeit, da er nur alle 30 Sekunden überprüft, ob der Papierkorb leer oder voll ist.
Optimierung des Papierkorbsymbol-Skripts
Tweak 1:Verstecken Sie den Papierkorb-Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis
Das Skript benötigt diesen ~/Trash
Ordner vorhanden sein, sonst funktioniert es nicht (die Pfade sind fest codiert). Wen das stört, der ~/Trash
Ordner können einfach ausgeblendet werden, damit sie nicht vom Dateimanager angezeigt werden. Erstellen Sie dazu eine Datei namens .hidden
(er beginnt mit einem Punkt!) in Ihrem Home-Ordner und fügen Sie in dieser Datei Trash
hinzu . So behandelt der Dateimanager ~/Trash
als versteckter Ordner, der nur angezeigt wird, wenn Sie sich dafür entscheiden, versteckte Dateien und Ordner anzuzeigen.
Tweak 2:Ersetzen Sie die fest codierten Mülleimer-Symbole durch die Mülleimer-Symbole Ihres aktuellen Symboldesigns
Standardmäßig verwendet das Skript benutzerdefinierte, hartcodierte Symbole. Wenn Sie möchten, dass das Papierkorbsymbol aus dem Dock Ihr Symboldesign verwendet, öffnen Sie diese trash.sh
Skript mit einem Texteditor wie Gedit und ersetzen:
-
$(xdg-user-dir)/Trash/user-trash-full.svg
mituser-trash-full
und
-
$(xdg-user-dir)/Trash/user-trash.svg
mituser-trash
Und speichern Sie die Datei. In 30 Sekunden oder weniger (wie oft das Skript überprüft, ob der Papierkorb leer oder voll ist) sollte das Papierkorbsymbol im Dock Ihr aktuelles Symboldesign verwenden.
Danke an Kerry für dieses Skript!