In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die GNOME-Shell über die Befehlszeile neu starten, ohne Anwendungen zu schließen (nur X11).
GNOME-Shell kann nur unter X11 neu gestartet werden, ohne alle Anwendungen zu schließen (z. B. standardmäßig unter Ubuntu verwendet); Unter Wayland (das beispielsweise Fedora standardmäßig verwendet) ist die GNOME-Shell der Anzeigeserver, und wenn der Anzeigeserver ausfällt, werden alle laufenden Anwendungen ebenfalls heruntergefahren, sodass dies nicht funktioniert. Wenn Sie dies auf Wayland verwenden, wird die Sitzung neu gestartet und alle laufenden Anwendungen werden geschlossen.
Ich gehe davon aus, dass Sie bereits wissen, dass Sie die GNOME-Shell neu starten können, während sie lief (sie stürzte nicht ab) und alle laufenden Anwendungen beibehalten können, indem Sie Alt + F2
drücken , und geben Sie dann r
ein und drücken Sie die Enter
Schlüssel.
Was aber, wenn Sie die GNOME-Shell über die Befehlszeile neu starten möchten, ohne alle Anwendungen zu schließen? Dies kann in einem Skript oder beim Anhängen des Befehls an eine Tastenkombination nützlich sein, damit Sie die GNOME-Shell neu starten können, falls sie einfriert, nicht mehr reagiert usw.
Das Kommandozeilen-Äquivalent zum Drücken von Alt + F2
und tippen Sie dann auf r
lautet wie folgt (daher startet dieser Befehl die GNOME-Shell neu, ohne laufende Anwendungen zu beenden):
busctl --user call org.gnome.Shell /org/gnome/Shell org.gnome.Shell Eval s 'Meta.restart("Restarting…")'
Dies ist ein einzelner Befehl – klicken Sie dreimal auf die Zeile, um sie auszuwählen.
Weil dies die GNOME-Shell tut, wenn sie ausgeführt wird Alt + F2
und tippen Sie auf r
, ist dies der beste Weg, um die GNOME-Shell über die Befehlszeile neu zu starten. h / t Lucas Vorarbeiter für diesen Befehl.
Falls dies aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, lautet ein weiterer Befehl, der die GNOME-Shell neu starten sollte:
killall -HUP gnome-shell
Dadurch werden einige Anwendungen ausgeführt, andere jedoch geschlossen. Wenn Sie dies weiterhin tun, erkennt die GNOME-Shell möglicherweise, dass etwas schief gelaufen ist, und deaktiviert alle Ihre Erweiterungen, wodurch Sie abgemeldet werden. Dieser Befehl ist also nicht perfekt, daher empfehle ich nicht, ihn zu verwenden, es sei denn, Sie müssen es wirklich tun.
Was macht dieses HUP-Signal? Dies wird an ein Programm gesendet, das es auffordert, neu zu starten und seine Konfiguration neu zu lesen.
Eine andere Möglichkeit, die GNOME-Shell neu zu starten, die nur mit GNOME-Shell 3.28 und älter funktioniert, besteht darin, sie gnome-shell --replace
auszuführen . Dies funktioniert nicht mehr richtig mit GNOME Shell 3.30 und höher – wenn Sie es in einem solchen Fall versuchen, stürzt die GNOME Shell ab und Sie müssen sich abmelden.