digiKam ist eine weitere beste Fotoverwaltungssoftware für die Linux-Community. Es ist völlig kostenlos, Open Source und wird mit einer einfach zu bedienenden GUI geliefert. Neben der Fotoverwaltung und der Bearbeitung von Metadaten bietet es die Möglichkeit, einige grundlegende Bildbearbeitungen wie Photoshop durchzuführen. Sie können es also als Linux-Photoshop-Alternativsoftware verwenden. digiKam eignet sich am besten zum Bearbeiten von Fotos, Massenorganisieren von Bildern, Verarbeiten von RAW-Bilddateien usw. Die Benutzeroberfläche sieht auch wie Adobe Photoshop aus. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie digiKam unter Ubuntu Linux installieren.
Funktionen von digiKam
- Eher eine Fotoverwaltungssoftware als eine Fotobearbeitung.
- Kostenlose Open-Source-Fotoverwaltungssoftware.
- Bilder importieren, organisieren, durchsuchen und anzeigen.
- RAW-Bilder verarbeiten und bearbeiten und online teilen oder veröffentlichen.
- Importmodul unterstützt Löschen, Hochladen, Sperren, automatisches Umbenennen, automatisches Drehen, automatisches Erstellen usw.
- Benutzer können Metadaten hinzufügen und in großen Mengen bearbeiten.
- Bildsortierungsoptionen über Metadaten, Bildinformationen, Tag, Geolokalisierung usw.
Sehen Sie sich hier die vollständige Funktionsliste an.
So installieren Sie digiKam auf Ubuntu
Es gibt einige Möglichkeiten, digiKam unter Ubuntu Linux zu installieren, die hier beschrieben werden.
1. Installieren Sie digiKam über das Ubuntu Software Center
Dies ist der einfachste und unkomplizierteste Weg, digiKam unter Ubuntu zu installieren. digiKam bietet ein offizielles Repository über das Ubuntu Software Center. Sie müssen nur nach digiKam suchen und auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken.
Oder Sie können den folgenden Befehl ausführen, wenn Sie mit dem Software-Center nicht vertraut sind:
sudo apt-get install digikam
2. Installieren Sie digiKam über AppImage
AppImage ist ein relativ neues universelles Dateiformat zum Installieren von Software auf beliebigen Linux-Distributionen. Sie können digiKam AppImage auch herunterladen und die Software auf Ubuntu oder einer beliebigen Linux-Distribution ausführen. Falls Sie nicht wissen, wie man AppImage verwendet, folgen Sie meinem vorherigen Tutorial zur Installation von Software und AppImage unter Ubuntu Linux.
Laden Sie digiKam AppImage herunter
3. Installieren Sie digiKam über das inoffizielle Ubuntu PPA
- -Dieser Weg ist etwas riskant, da es sich um ein inoffizielles PPA-Repository handelt. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um digiKam zu installieren:
sudo add-apt-repository ppa:philip5/extra sudo apt update sudo apt install digikam
Falls Sie ein inoffizielles PPA verwenden, kann es zu einer kleinen Verzögerung bei der neuesten Version kommen.
Ist diese Anleitung hilfreich? Teilen Sie es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie in den sozialen Medien. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit digiKam im Kommentarbereich mit.