Während ich meinem Konto weiterhin den Zugriff auf das Stammverzeichnis erlaube. Ich habe versucht, mich mit $ sudo adduser myaccount root
zur Stammgruppe hinzuzufügen aber wenn ich $ sudo chmod o-r /etc
mache gefolgt von $ cd /etc
$ dir
da steht die Erlaubnis verweigert.
Vielleicht denke ich über die falsche Lösung für mein Problem nach. Ich richte einen SSH-Server mit OpenSSH ein und möchte Benutzern die Möglichkeit geben, in einem bestimmten Ordner /home/myaccount/website/deveopment/
zu navigieren und Dateien zu bearbeiten ohne ihnen die Möglichkeit zu geben, etwas anderes anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Um dieses Problem zu lösen, versuche ich, die Leseberechtigungen für „andere Gruppen“ von jedem Ordner in Root zu deaktivieren, sodass nur Root darauf zugreifen kann. Dabei bin ich auf das obige Problem gestoßen. Selbst nachdem ich mich zum Root hinzugefügt habe, kann ich immer noch nicht auf Verzeichnisse mit deaktivierten Leseberechtigungen für „andere Gruppen“ zugreifen.
Akzeptierte Antwort:
Wenn Sie nur möchten, dass die Benutzer Dateien per sftp in einen bestimmten Ordner verschieben können, warum richten Sie sie dann nicht mit einer sftp-Chroot ein? Dadurch wird der von Ihnen festgelegte Ordner in ihrem Login als Stammverzeichnis angezeigt.
Siehe:http://www.debian-administration.org/articles/590 http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=858475