Ich habe einige mysteriöse Verzeichnisse in meinem Haus entdeckt.
Jeder hat einen Punkt vor dem Namen.
Sie können nicht im Datei-Explorer oder sogar im Terminal gesehen werden, zum Beispiel verwende ich Eclipse „Datei öffnen“, um sie zu sehen.
Sie heißen zum Beispiel „. arduino“, „.mozilla“, „.local“…
Meine Frage ist:Welche sind das? Sind sie schlecht? Warum verwüsten sie mein Zuhause? Ist es wie App-Daten?
Akzeptierte Antwort:
Dateien mit einem Punkt am Anfang des Namens werden standardmäßig ausgeblendet. In Nautilus (dem Standard-Dateimanager von Ubuntu) können Sie sie mit Strg sichtbar machen +H . Für die ls Befehl, fügen Sie den Schalter -a hinzu dazu, die alle Dateien auflistet.
Diese Dateien sind entweder von Anfang an vorhanden (wie .local oder .config ) oder werden von einem Programm erstellt, um Konfigurationen usw. zu speichern.
Beispielsweise speichert PlayOnLinux seine virtuellen Laufwerke in ~/.PlayOnLinux . Java erstellt die .java Verzeichnis und Firefox und Thunderbird verwenden die .mozilla Verzeichnis. Es gibt auch Dateien, nicht nur Verzeichnisse. Z.B. .bash_history enthält die Befehlshistorie Ihrer Terminal-Shell.
Machen Sie sich also keine Sorgen um diese Dateien. Als „normaler“ Benutzer, der nicht an seiner Systemkonfiguration herumfummelt, müssen Sie höchstwahrscheinlich nicht einmal einen Blick in diese Dateien und Verzeichnisse werfen.