(Während diese Frage wie ein Duplikat erscheinen mag, habe ich die Lösungen ausprobiert, die in all den anderen ähnlichen Fragen dargelegt sind, und keine davon hat etwas für mich getan. Außerdem wurden sie vor Jahren gestellt, daher bezweifle ich, dass sie sowieso 20.04 ausgeführt haben .)
Das Problem ist, dass, wenn ich NVIDIA-Treiber installiere (das bedeutet 440, 435 und 390, da sie im Paketmanager verfügbar sind). Ich bin bereit, andere auszuprobieren, wenn Sie glauben, dass es helfen würde, aber ich habe ' t noch nicht), kann das System nicht booten. Ich kann auch nicht zum Terminal oder irgendetwas wechseln – die gesamte Strg +Alt +Fx Tasten zeigen nur einen blinkenden weißen Cursor und sonst nichts, und wenn ich versuche, zurückzugehen, kann ich nicht. Die einzige Möglichkeit, da herauszukommen, ist die Verwendung von Sysrq +R E Ich S U B . Dann muss ich im Wiederherstellungsmodus booten und apt purge ^nvidia
ausführen um die Treiber loszuwerden, bevor es mich wieder booten lässt. Wenn ich angemeldet bin (egal ob im Wiederherstellungsmodus oder nur auf dem Desktop), wird meine Grafikkarte in lshw -C video
angezeigt und lspci
als 3D-Controller. Hier ist die genaue Ausgabe:
01:00.0 3D controller: NVIDIA Corporation TU117GLM [Quadro T2000 Mobile / Max-Q] (rev ff)
Was ich bisher versucht habe:
- Bearbeiten von
/etc/gdm3/custom.conf
WaylandEnable=False
auskommentieren - Bearbeiten des Grub-Boots, um
nouveau.modeset=0
hinzuzufügen - Hinzufügen von
ppa:graphics-drivers
und versuchen, eines ihrer Pakete zu installieren, die auf launchpad.org aufgelistet sind – APT istUnable to locate package nvidia-graphics-drivers-<version>
. - Wie gesagt, ich habe versucht, alle Treiber zu verwenden, die mir von APT zur Verfügung stehen, einschließlich der oben erwähnten und 340. Als ich 340 ausprobierte, reagierte der Computer nach dem Booten überhaupt nicht – ich konnte nicht einmal
SysRq um neu zu starten, also musste ich die Power-Taste gedrückt halten. - Wie in den Kommentaren vorgeschlagen, habe ich versucht,
ppa:graphics-drivers/ppa
zu entfernen , fügen Sie es dann erneut hinzu und installieren Sie den Treiber. Dasselbe Problem trat auf, als hätte ich es nicht getan.
Zuvor konnte ich die GPU tatsächlich voll ausnutzen. Ich glaube, es ist anfangs kaputt gegangen, weil ich versucht habe, LightDM zu verwenden, aber jetzt, wo ich es deinstalliert habe, funktionieren die Treiber immer noch nicht.
Bitte helfen!
Einige neue Informationen:Ich kann mich anmelden, wenn ich die Kernel-Version 5.3.0-51-generic verwende. Allerdings ist die Grafikkarte immer noch nicht einsatzbereit (optirun
gibt [ERROR]Cannot access secondary GPU - error: Could not load GPU driver
, zum Beispiel).
Software:
Ubuntu 20.04, aktualisiert von 19.10
Kernel-Version 5.4.0-29-generisch
Hardware:
Dell Precision 5540
Intel i9-9980H
NVIDIA Quadro T2000 (der Fluch meiner Existenz mit Ubuntu)
16 GB RAM
512 GB NVMe SSD (ich habe die geändert BIOS zu AHCI, um dies zu berücksichtigen, falls das wichtig ist)
Akzeptierte Antwort:
Ich habe gerade Ubuntu 20.04 aktualisiert und habe jetzt das gleiche Problem. Ich schätze, es gibt ein Problem mit dem neueren Kernel, weil ich ein dist-upgrade durchgeführt habe. Das funktioniert nur, wenn ich NVIDIA auf die schwarze Liste setze. Ich habe den neuesten Linux-Kernel und den neuesten nVidia-Treiber direkt von ihrer Website ausprobiert, die auf meinem System kompiliert wurde.
Empfehlung:Wenn Sie Linux verwenden, vermeiden Sie Laptops mit NVIDIA-Grafik (z. B.:Thinkpad P1 gen 2). Meine Erfahrung mit dem ThinkPad war schrecklich:Das Umschalten zwischen Intel und NVIDIA erfordert einen Neustart oder zumindest einen Neustart von X. Die Akkulaufzeit ist grauenhaft, wenn NVIDIA eingeschaltet ist. Externe Monitore funktionieren nicht, wenn NVIDIA ausgeschaltet ist. Mehrere lästige Probleme nach Upgrades. Jetzt dieser Mist mit dem Hang On Boot. Dies ist nicht als Linux-Laptop für den täglichen Gebrauch geeignet.
Der einzige Weg, wie ich diesen Laptop jetzt zum Laufen bringen kann, ist, wenn nvidia auf die schwarze Liste gesetzt wird, und das bedeutet natürlich, dass ich den externen Monitor nicht verwenden kann (weil der Intel-Chip nicht mit den HDMI/DP-Anschlüssen verbunden ist).
Meine nächsten Schritte:Ich werde Kernel-Releases zurückverfolgen, bis ich das wieder zum Laufen bekomme. Ein Upgrade hat es beendet, ein Downgrade sollte es beheben.