Gibt es einen konsolen- oder fensterbasierten Texteditor, der die auf der Festplatte geänderten Dateien automatisch neu lädt, ohne dass Sie irgendetwas dazu auffordern?
Akzeptierte Antwort:
vim kann das tun. Einfach hinzufügen
set autoread
zu Ihrem ~/.vimrc . (Schauen Sie sich auch das Tail Bundle-Plugin an.)
Das autoread Die Einstellung gilt nur für bestimmte Ereignisse (die durch Überprüfen des Hilfetexts auf timestamp ermittelt werden können (:h timestamp )). Um vim zu machen Dateien häufiger laden, gibt es zwei anständige Optionen:
- Definieren Sie eine Funktion, die auf Änderungen achtet.
-
Setzen Sie einen Autocommand wie:
au FocusGained,BufEnter,BufWinEnter,CursorHold,CursorMoved * :checktimeDies wird jedes Mal neu geladen, wenn
vimerhält den Fokus, Sie betreten den Puffer, bewegen einen Cursor, halten den Cursor in den Ruhezustand. Die aktuelle Cursorposition wird jedoch nicht geändert.
emacs können Sie dies auch tun, wenn Sie Ihre .emacs hinzufügen :
(global-auto-revert-mode t)
Dies überwacht auch nicht auf Änderungen, aber Folgendes sollte:
(global-auto-revert-tail-mode t)
Das soll wie tail -f funktionieren , laut EmacsWiki.
Auch wenn gedit unterstützt dies nicht, ich bin mir sicher, dass es viele andere GUI-Editoren gibt, die dies tun.
Quellen:
- Kann vim Änderungen an einer Datei in Echtzeit überwachen
- Wie kann Emacs alle Puffer automatisch aktualisieren, wenn sich Dateien auf der Festplatte geändert haben?