Ich verwende OBS Studio und möchte eine virtuelle Videoausgabe dauerhaft speichern, damit sie beim Start der Anwendung ausgeführt werden kann.
Dieser Befehl erstellt die virtuelle Ausgabe:
sudo modprobe v4l2loopback video_nr=10 card_label="OBS Video Source" exclusive_caps=1
Aber ich muss den Befehl bei jedem Start in der Konsole ausführen. Wie kann ich das dauerhaft machen? Das Plugin, das die Ausgabe in OBS Studio verwendet, ist so konfiguriert, dass es automatisch startet, aber /dev/video10
ist nach einem Neustart des Systems nicht verfügbar.
$ modinfo v4l2loopback | grep -i parm
parm: debug:debugging level (higher values == more verbose) (int)
parm: max_buffers:how many buffers should be allocated (int)
parm: max_openers:how many users can open loopback device (int)
parm: devices:how many devices should be created (int)
parm: video_nr:video device numbers (-1=auto, 0=/dev/video0, etc.) (array of int)
parm: card_label:card labels for every device (array of charp)
parm: exclusive_caps:whether to announce OUTPUT/CAPTURE capabilities exclusively or not (array of bool)
parm: max_width:maximum frame width (int)
parm: max_height:maximum frame height (int)
Akzeptierte Antwort:
Normalerweise können Kernel-Module zu /etc/modules hinzugefügt werden, um sie beim Booten zu laden.
Fügen Sie dies zu /etc/modules…
hinzuv4l2loopback video_nr=10 card_label="OBS Video Source" exclusive_caps=1
Allerdings weiß ich nicht, ob man dort Parameter übergeben kann. Hier ist also ein anderer Weg, es zu tun.
Fügen Sie dies zu /etc/modules…
hinzuv4l2loopback
Erstellen Sie /etc/modprobe.d/v4l2loopback.conf
options v4l2loopback video_nr=10 card_label="OBS Video Source" exclusive_caps=1
Dann…
sudo update-initramfs -c -k $(uname -r)
reboot
Bestätigen Sie das Laden des Moduls mit…
lsmod | grep -i v4l2loopback