Mein Unternehmen entwickelt Software mit zwei Seiten:Client und Server. Ich habe Microsoft SQL Server unter Windows installiert und führe die Client-Seite unter Ubuntu mit einigen Konfigurationen aus.
Aber ich frage mich:Gibt es eine Möglichkeit, stattdessen Ubuntu als Server auszuführen und SQL Server darauf zu installieren?
Akzeptierte Antwort:
Sie können sicherlich den Ansatz ausprobieren, den ich unten skizziere, aber ich weiß nicht, ob ihn jemand erfolgreich versucht hat.
- Installieren Sie Virtualisierungssoftware auf Ihrem Ubuntu-Rechner (VMWare, Xen, VirtualBox).
- Installieren Sie Microsoft Windows Server in der virtuellen Maschine.
- Installieren Sie MS SQL Server auf dem neu installierten Windows Server.
Ich weiß nicht, ob ein anderer Weg funktionieren würde, aber die Leute können mich korrigieren, dass MS SQL Server, soweit ich mich erinnern kann, tatsächlich auf die Lizenzierung für Microsoft Windows Server angewiesen ist. Darüber hinaus ist SQLServer ein ziemlich schlechtes Ressourcenfresser, sodass Unternehmen normalerweise versuchen, ihn von der Ausführung mit anderen Anwendungen auf seinem eigenen Cluster oder Server zu trennen.
Eine Sache, die ich fragen würde, ist, warum nicht Sybase als Backend ausprobieren? Die Konnektivität von Linux zu SQLServer und Sybase kann über FreeTDS
erfolgen , die mit Ihrer Client-Software identisch aussehen würde.