Ich möchte einen Ubuntu-Laptop für eine Person mit 0 Linux-Erfahrung einrichten, die nicht mehr lernen möchte, als nur ein paar Programme zu bedienen (Ersatz für Windows für ein älteres Familienmitglied; sie mag Ubuntu sehr, findet es einfach genug verwenden und bissig 🙂 ).
Ich möchte sicherstellen, dass alle Updates angewendet werden. Mir sind unattended-upgrades
bekannt (und ich habe einmal täglich ein vollständiges Update aktiviert/eingerichtet). . Ich mache mir jedoch Sorgen, dass, wenn der Laptop meistens nur für kurze Zeit verwendet und gewissenhaft ausgeschaltet wird, die Upgrades möglicherweise nicht von dem unbeaufsichtigten Ding angewendet werden.
-
Beruht diese Sorge auf der Realität? Führt
unattended-upgrades
durch versuchen, sofort zu aktualisieren, wenn der Laptop eingeschaltet ist (scheint nicht so, da ich immer noch ziemlich viel mitapt
installiert bekomme jedes Mal, wenn ich es einschalte, aberunattended-upgrades
eingerichtet ist), oder macht es das nur „einmal täglich um 01.00 Uhr“ oder so ähnlich, dann darf es nie angerufen werden? -
Würde diese Art von Skript aus der Root-Crontab aufrufen (dh ein
@reboot bash script_update.sh
hinzufügen). zusudo crontab -e
) Hilfe? :
#!/bin/bash
# A little script to:
# - wait that internet is available
# - wait for the automatic software update to be finished running
# - apply the apt-get update and upgrade to the system
# This means that updates are installed automatically without
# asking confirmation. This should be ok for most vanilla uses.
#
# SETUP
#
# set the XX_SET_PATH to the log file
#
# To make it run automatically, put it in crontab:
# sudo crontab -e
# and in the root crontab that gets opened:
# @reboot bash PATH_TO_THE_SCRIPT.sh
function check_online
{
netcat -z -w 5 8.8.8.8 53 && return 1 || return 0
}
function wait_online
{
echo "wait to be online"
declare -i IS_ONLINE=0
while [ $IS_ONLINE -eq 0 ]; do
# We're offline. Sleep for a bit, then check again
sleep 2;
check_online
IS_ONLINE=$?
done
echo "now online"
}
{
echo " "
echo "new reboot"
date
whoami
wait_online
echo "wait for 20 minutes to make sure no conflicting catch of dpkg lock"
sleep 1200
echo "now start update upgrade..."
apt-get update
apt-get upgrade -y
apt-get autoremove
} >> XX_SET_PATH 2>&1
Akzeptierte Antwort:
Unbeaufsichtigte Upgrades (UU) werden versuchen, ausgeführt zu werden, sobald der Timer es dazu auffordert. Wenn das System bei Ablauf des Timers ausgeschaltet ist, wird UU dies während des Bootens bemerken und einige Minuten nach dem Booten ausgeführt.
- Sie müssen kein eigenes Skript hinzufügen. Die UU-Entwickler haben diesen Anwendungsfall vorausgesehen.
Ihr eigener Anwendungsfall („Ich bekomme immer noch ziemlich viel mit apt installiert “) tritt auf, wenn Leute aus mehreren Pockets aktualisieren:-security, -updates, Repos von Drittanbietern usw. Die Standardeinstellungen von UU sind die Verwendung von -security only. Sie können diese Einstellungen ändern, wenn Sie möchten, aber für gelegentliche Benutzer ist dies normalerweise nicht erforderlich.
- Sie müssen die UU-Einstellung NICHT ändern, um sie an Ihre Nutzung anzupassen. Die Standardeinstellungen scheinen der erwarteten Verwendung des Benutzers zu entsprechen, den Sie sich vorstellen.
Firefox und andere Webbrowser, die von Ubuntu vertrieben werden (d. h. nicht Chrome), werden über die -Sicherheitstasche aktualisiert. Das bedeutet, dass Ihr Benutzer immer die sicherste Browserversion hat, die über UU verfügbar ist.
Rat:Es ist wahrscheinlich ratsam, Ihren gelegentlichen Benutzer auf einer LTS-Version einzurichten, um den Umfang des Supports zu reduzieren, den Sie bereitstellen müssen.