Der dd Der Befehl wird häufig verwendet, um Image-Sicherungen eines Laufwerks oder einer Partition zu erstellen. Es funktioniert jedoch schlecht, wenn das Quelllaufwerk unzuverlässig ist oder ausfällt. Ich habe diesen ddrescue gelesen /dd_rescue ist ein gutes Werkzeug, um ein Image von einem fehlerhaften Laufwerk wiederherzustellen, da es intelligent versucht, Sektoren erneut zu lesen, die es beim ersten Mal nicht lesen konnte.
Aber in den Ubuntu-Repositories sehe ich zwei verschiedene ddrescue Programme, mit 3 verschiedenen, aber ähnlichen Namen, die an verschiedenen Stellen auftauchen:ddrescue , gddrescue , dd_rescue . Was ist der Unterschied?
Beste Antwort
ddrescue , kann sich verwirrenderweise auf zwei völlig separate Programme beziehen, dd_rescue von Kurt Garloff und GNU ddrescue. Beide haben den gleichen Zweck und werden aktiv weiterentwickelt.
Garloffs Programm dd_rescue ist der erste Versuch, dd zu verbessern; GNU ddrescue ist neuer und wurde erstellt, um Mängel in dd_rescue zu beheben .
Mehrere Quellen bevorzugen GNU ddrescue gegenüber dd_rescue . Zum Beispiel
-
http://lwn.net/Articles/430000/
ddrescue gewinnt (meiner Meinung nach), weil es ein effizientes, in sich geschlossenes Programm ist, das in C++ geschrieben ist (kein Shell-Skript-Kludge), eine viel sauberere Ausgabe auf der Konsole/dem Terminal erzeugt und (am wichtigsten) unlesbare Blöcke elegant und anständig behandelt intelligent .
-
http://www.toad.com/gnu/sysadmin/index.html#ddrescue
GNU ddrescue ist dein bester Freund.
Es ist den beiden vorangegangenen Programmen dd_rescue (mit einem Unterstrich) und dd_rhelp nachempfunden. Aber GNU ddrescue ist viel besser als beides – ich habe alle drei auf demselben Laufwerk ausprobiert und versucht, das einfache alte „dd“ zu verwenden.
Antonio Diaz GNU ddrescue von Diaz hat aus diesen Erfahrungen gelernt. Es kombiniert die Fähigkeit von dd_rescue, große Blöcke zu lesen und dann den Gang zu wechseln, mit der Fähigkeit von dd_rhelp, sich zu merken, welche Teile der Festplatte bereits angeschaut wurden. Es speichert diese Informationen in einem wirklich einfachen Protokolldateiformat und aktualisiert sie alle 30 Sekunden oder immer dann, wenn es stoppt oder unterbrochen wird. Es ist in C++ geschrieben und klein und schnell.
Ein Vorteil von GNU ddrescue besteht darin, dass es die meisten Daten schneller sichert, indem es zunächst fehlerhafte Blöcke überspringt (die sich nur langsam wiederherstellen lassen) und erst dann zu ihnen zurückkehrt, nachdem gute Blöcke gesichert wurden. Ein Nachteil von GNU ddrescue ist, dass es keine Piped-Ausgabe unterstützt, was bedeutet, dass Sie das Ausgabebild nicht mit gzip komprimieren können oder lzop .
Ubuntu-Pakete
Leider sind die Paketnamen in den Ubuntu-Repositories verwirrend; dd_rescue ist unter dem Namen ddrescue verpackt , und ddrescue unter gddrescue ! Aus den Paketzusammenfassungen:
-
gddrescuePaket:Bitte beachten Sie, dass dies die GNU-Version von ddrescue ist, die
die ausführbare Datei /sbin/ddrescue bereitstellt. Wenn Sie nach der
ddrescue-Version von Kurt Garloff suchen, sehen Sie sich stattdessen das
ddrescue-Paket an. -
ddrescuePaket:Bitte beachten Sie, dass dies die dd_rescue-Version von Kurt Garloff
ist, die die ausführbare /bin/dd_rescue-Datei bereitstellt. Wenn Sie
nach der GNU-Version von ddrescue suchen, sehen Sie sich stattdessen das Paket gddrescue
an.
Zusammenfassung der Namen:
Program name Ubuntu package name Executable name Name in URL
GNU ddrescue gddrescue ddrescue ddrescue
dd_rescue ddrescue dd_rescue ddrescue