Ein GUI-Verfahren (Graphical User Interface) wird bevorzugt . Kann zum Beispiel die neue Remote-Login-Funktion für diesen Zweck verwendet werden, wenn die entfernte Person eine Ubuntu-Live-CD hat und weiß, wie man sie bootet?
Die fragliche eingebaute Remote-Login-Funktion wurde in Ubuntu 12.10 Login Screen Adds Remote Desktop Access beschrieben . Remmina vielleicht?
Der beste Weg, sich auf einem Ubuntu-Rechner von Ubuntu/Windows und OSX aus per Fernzugriff anzumelden
Akzeptierte Antwort:
Das ist sehr einfach zu tun, ich mache es die ganze Zeit. Zuerst müssen Sie in eine Art Umgebung booten.
- Starten Sie das System „irgendwie“. Hier ist ein älteres Dokument zu bootp. Sie können auch eine Live-CD verwenden und „Ubuntu ausprobieren“ auswählen, um ein lauffähiges Linux zu erhalten. Ich empfehle hierfür die alternative Installations-CD.
- Als nächstes richten Sie Ihre Festplatten mit fdisk oder was auch immer Sie möchten ein (wieder auf ssh, wenn Sie dies tun).
- Debbootstrap holen
sudo apt-get install debootstrap && sudo apt-get install build-essential
- Bootstrap the box
debootstrap --arch i386 percise /mnt/new_disk http://archive.ubuntu.com/ubuntu
- Steigen Sie in das System ein und sorgen Sie dafür, dass es tatsächlich funktioniert
chroot /mnt/new_disk /bin/bash
- Als nächstes erstellen Sie Ihre Schnittstellen, fstab usw.
- Installieren Sie einen Kernel
- Sudoer beheben
- Neu starten und beten. (Vergessen Sie nicht, die Partition bootfähig zu machen)
Mit ein wenig Arbeit können Sie ein Skript erstellen, das all dies für Sie erledigt, und ein schnelles Bereitstellungs-Setup haben, das wirklich sehr praktisch ist. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen beim Einstieg helfen sollte.