In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie RabbitMQ auf Ihrem Ubuntu 16.04 installieren und konfigurieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, RabbitMQ ist eine Open-Source-Message-Broker-Software (manchmal auch als nachrichtenorientierte Middleware), die das Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) implementiert. Der RabbitMQ-Server ist in der Programmiersprache Erlang geschrieben und basiert auf dem Open Telecom Platform-Framework für Clustering und Failover. Client-Bibliotheken für die Schnittstelle mit dem Broker sind verfügbar alle wichtigen Programmiersprachen.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen die schrittweise Installation von RabbitMQ auf einem Ubuntu 16.04-Server.
Installieren Sie RabbitMQ unter Ubuntu 16.04
Schritt 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Ihre Systempakete auf dem neuesten Stand sind, indem Sie das folgende apt-get
ausführen Befehle im Terminal.
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
Schritt 2. Erlang installieren.
Installieren Sie Erlang mit dem Befehl:
wget http://packages.erlang-solutions.com/ubuntu/erlang_solutions.asc sudo apt-key add erlang_solutions.asc sudo apt-get update sudo apt-get install erlang sudo apt-get install erlang-nox
Schritt 3. RabbitMQ installieren.
Aktivieren Sie zuerst das RabbitMQ-Anwendungs-Repository:
echo "deb http://www.rabbitmq.com/debian/ testing main" >> /etc/apt/sources.list
Nachdem das Repository hinzugefügt wurde, fügen wir den öffentlichen RabbitMQ-Schlüssel zu unserer vertrauenswürdigen Schlüsselliste hinzu, um Warnungen zu unsignierten Paketen zu vermeiden:
wget https://www.rabbitmq.com/rabbitmq-signing-key-public.asc sudo apt-key add rabbitmq-signing-key-public.asc
Jetzt müssen wir nur noch ein Update ausführen und den Rabbitmq-Server aus unserem neu hinzugefügten Paket installieren:
sudo apt-get update sudo apt-get install rabbitmq-server
Um den RabbitMQ-Status zu starten, zu stoppen, neu zu starten und zu überprüfen, verwenden Sie Folgendes:
# To automatic enable boot service: systemctl enable rabbitmq-server # To start the service: systemctl start rabbitmq-server # To stop the service: systemctl stop rabbitmq-server # To restart the service: systemctl restart rabbitmq-server # To check the status: systemctl status rabbitmq-server
Schritt 4. Greifen Sie auf die RabbitMQ-Verwaltungskonsole zu.
Um Ihren RabbitMQ-Server zu verwalten, können Sie das RabbitMQ-Management-Plugin verwenden. Mit diesem Plugin können Sie Ihren RabbitMQ-Server auf verschiedene Arten verwalten und überwachen, z Auflisten und Löschen von Austauschen, Warteschlangen, Bindungen usw. Um das Plugin zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo rabbitmq-plugins enable rabbitmq_management
RabbitMQ ist standardmäßig auf HTTP-Port 15672 verfügbar. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu http://your-domain.com:15672
oder http://server-ip:15672
und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Installation abzuschließen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den RabbitMQ-Server erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von RabbitMQ auf einem Ubuntu 16.04-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle RabbitMQ-Website zu besuchen.