Einführung
Es ist sehr wichtig zu prüfen, ob die CPU-Architektur des Systems 32- oder 64-Bit ist.
Wenn Sie eine Anwendung installieren, ist es leicht zu erkennen, dass 64-Bit-Anwendungen nicht auf einem 32-Bit-System ausgeführt werden können, 32-Bit-Anwendungen jedoch auf einem 64-Bit-System ausgeführt werden können.
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie überprüfen können, ob die CPU in einem Linux-System 64 oder 32 Bit ist, wie wir unten durchgehen.
Mit dem lscpu-Befehl
Wir können den Befehl lscpu verwenden, um CPU-Informationen in Linux abzurufen. Ausführen:
$ lscpu
Ausgabe:
Sehen Sie sich Architektur an , wenn „x86_64“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass Sie auf einem 64-Bit-System arbeiten. Wenn „x86_32“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass Sie auf einem 32-Bit-System arbeiten.
Sehen Sie sich CPU-Betriebsmodus(s) an , wenn sowohl „32-Bit als auch 64-Bit“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihre CPU 32/64-Bit unterstützt. Wenn nur „32 Bit“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihre CPU nur 32 Bit unterstützt.
Uname-Befehl verwenden
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ uname -m
Ausgabe:
Mit dem lshw-Befehl
lshw ist ein Befehl zum Abrufen von Hardwareinformationen, und Sie können ihn verwenden, um CPU-Informationen abzurufen.
Ausführen:
$ sudo lshw -c cpu
Ausgabe:
Der rote Teil sind Ihre CPU-Informationen.
Sie können auch den grep-Befehl verwenden:
$ sudo lshw -c cpu | grep width
Ausgabe:
Schlussfolgerung
Sie haben bereits die Details durchgesehen, wie Sie überprüfen können, ob die CPU in einem Linux-System 64/32 Bit ist.
Danke fürs Lesen.