Der sudo: apt-add-repository: command not found
Fehler ist einer, auf den Sie stoßen könnten, wenn Sie versuchen, ein PPA-Repository eines Drittanbieters auf Debian, Ubuntu, Linux Mint oder einer anderen auf Debian basierenden Linux-Distribution hinzuzufügen.
PPA-Repositories werden zum Installieren von Software von Drittanbietern verwendet, die nicht in den offiziellen Repositories eines Systems verfügbar ist. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Fehler beheben, damit Sie diese Repositories hinzufügen und die gewünschte Software installieren können.
In diesem Tutorial lernen Sie:
- So beheben Sie
apt-add-repository: command not found
Fehler
Kategorie | Anforderungen, Konventionen oder verwendete Softwareversion |
---|---|
System | Jede Debian-basierte Distribution |
Software | Nicht zutreffend |
Andere | Privilegierter Zugriff auf Ihr Linux-System als root oder über sudo Befehl. |
Konventionen | # – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle mit Root-Rechten ausgeführt werden, entweder direkt als Root-Benutzer oder durch Verwendung von sudo Befehl$ – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle als normaler, nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden |
Lösung für apt-add-repository:Befehl nicht gefunden
Wenn Sie diesen Fehler erhalten, bedeutet dies, dass Ihrem System das Paket fehlt, mit dem es PPA-Repositorys hinzufügen kann. Das Paket, das Sie installieren müssen, heißt software-properties-common
. Befolgen Sie einfach die nachstehenden Schritte, um es auf Ihrem System zu installieren.
- Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um die neuesten Repository-Updates abzurufen.
$ sudo apt update
- Als nächstes installieren Sie
software-properties-common
Paket.$ sudo apt install software-properties-common
- Schließlich können Sie jedes beliebige PPA-Repository hinzufügen. Nur als Beispiel fügen wir das für Firefox hinzu und verwenden es dann, um das Programm zu installieren.
$ sudo apt-add-repository "deb http://ppa.launchpad.net/ubuntu-mozilla-security/ppa/ubuntu focal main" $ sudo apt update $ sudo apt install firefox
Das ist alles dazu. Das PPA-Repository wurde hinzugefügt, das es uns ermöglicht, die Software daraus zu installieren, nachdem wir das apt update
durchgeführt haben Befehl.
Schlussfolgerung
In dieser Anleitung haben wir gesehen, wie man den sudo: apt-add-repository: command not found
auflöst Fehler auf Debian-basierten Systemen. Wir haben auch gesehen, wie man ein PPA-Repository hinzufügt und dann die gewünschte Software daraus installiert. Mit dem software-properties-common
Paket auf Ihrem System sollte es Ihnen ermöglichen, zukünftige PPA-Repositories nach Bedarf hinzuzufügen.