Einführung
Die Terminalprogramme Tracepath und Traceroute sind für die Netzwerkdiagnose von entscheidender Bedeutung. Beide Befehle bilden das Netzwerk ab und zeigen mögliche Paketrouten und Übertragungsverzögerungen von einer Quelle zu einem Ziel an. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den verfügbaren Optionen und den Benutzern, die die einzelnen Befehle verwenden können.
Dieser Artikel beschreibt den Unterschied zwischen traceroute
und tracepath
und zeigt Anwendungsfälle.
Voraussetzungen
- Stabile Internetverbindung.
- Ein zu verfolgendes Ziel (der Führer bietet ein Beispiel).
- Zugriff auf das Terminal mit sudo-Berechtigungen.
Unterschiede zwischen Tracepath und Traceroute
Der Hauptunterschied zwischen tracepath
und traceroute
befindet sich in den verfügbaren Optionen und Benutzerrechten. Mit den Standardoptionen sind die beiden Befehle ähnlich.
Tracepath verfolgt den Pfad zu einem angegebenen Ziel mithilfe von UDP-Paketen. Ohne Optionen gibt der Befehl aus:
- TTL (Time To Live) Roundtrip-Zeit für ein Paket.
- MTU (Maximale Übertragungseinheiten) oder das größte Paket, das
tracepath
über das Netzwerk senden kann. - Der aufgelöste Domänenname wenn möglich.
Traceroute ordnet den Netzwerkpfad einem bestimmten Ziel zu. Ohne Optionen sendet der Befehl UDP-Pakete und gibt Folgendes aus:
- Die TTL Round-Trip-Zeit für drei Pakete.
- Maximaler Sprung Anzahl und Paketgröße in Byte.
- IP-Adresse und aufgelöster Domänenname wenn möglich.
Allerdings traceroute
bietet viele erweiterte Optionen zur Auswahl, wie z. B. die Wahl zwischen ICMP- und TCP-Übertragungsprotokollen und mehr. Einige Optionen erfordern Superuser-Rechte (sudo), da der Befehl direkt mit Rohpaketen arbeitet.
Wie wird Tracepath verwendet?
Der tracepath
Befehlssyntax ist:
tracepath <options> <destination IP or domain name>
Verfolgen Sie beispielsweise den Pfad zu einem der Geschwindigkeitstest-IP-Standorte von phoenixNAP:
tracepath 184.95.56.34
Das Tracepath-Programm bietet einige einfache Optionen. Für eine schnellere Ausgabe zB nur die IP-Adresse anzeigen:
Die Ausgabe zeigt nicht den aufgelösten Domänennamen. Für eine vollständige Liste der Optionen führen Sie das Handbuch mit dem man-Befehl aus:
man tracepath
Verwenden Sie im Allgemeinen tracepath
für einfaches Scannen im Netzwerk.
Wie wird Traceroute verwendet?
Die traceroute
Befehlssyntax ist:
traceroute <options> <destination IP or domain name>
Der einfachste Weg, Traceroute zu verwenden, ist ohne Optionen:
traceroute 184.95.56.34
Ein Beispielbefehl, der sudo-Berechtigungen erfordert, ist die Angabe des TCP-Protokolls:
sudo traceroute -T 184.95.56.34
Das Traceroute-Programm bietet viele weitere Optionen zum Anpassen der Paketgröße, der Anzahl der gesendeten Probes, des Festlegens der maximalen TTL usw. Für eine detaillierte Liste verwenden Sie:
man traceroute
Verwenden Sie traceroute
wenn Sie erweiterte Optionen zum Analysieren des Netzwerks benötigen.