Einführung
Helm-Chart-Repositorys sind Remoteserver, die eine Sammlung von Kubernetes-Ressourcendateien enthalten. Diagramme werden in Verzeichnisbäumen angezeigt und in Helm-Diagramm-Repositories gepackt.
Um Anwendungen mit Helm bereitzustellen, müssen Sie wissen, wie Repositorys verwaltet werden.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Helm-Chart-Repositories hinzufügen, aktualisieren oder entfernen.
Voraussetzungen
- Ein System, auf dem Ubuntu, Windows oder Mac ausgeführt wird.
- Zugriff auf eine Befehlszeile/ein Terminal.
- Ein Kubernetes-Cluster ist installiert.
- Helm installiert und konfiguriert.
So fügen Sie Helm-Repositories hinzu
Die allgemeine Syntax zum Hinzufügen eines Helm-Chart-Repositorys lautet:
helm repo add [NAME] [URL] [flags]
Um offizielle stabile Helm-Diagramme hinzuzufügen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
helm repo add stable https://charts.helm.sh/stable
Das Terminal druckt eine Bestätigungsmeldung, wenn das Hinzufügen abgeschlossen ist:
Listen Sie den Inhalt des Repositorys mit dem Befehl search repo auf:
helm search repo stable
Das Terminal druckt die Liste aller verfügbaren Karten aus.
So aktualisieren Sie Helm-Repositories
Aktualisieren Sie alle Helm-Repositories in Ihrem System, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
helm repo update
Die Ausgabe enthält eine Liste aller aktualisierten Repositories.
So entfernen Sie Helm-Repositories
Die allgemeine Syntax zum Entfernen von Helm-Repositories lautet:
helm repo remove [REPO1 [REPO2 ...]] [flags]
Entfernen Sie ein Helm-Repository, indem Sie Folgendes eingeben:
helm repo remove stable
Das Terminal druckt eine Bestätigungsnachricht, sobald das Repository entfernt wurde.