In den meisten Fällen möchten Sie OpenVPN möglicherweise so konfigurieren, dass es beim Systemstart automatisch ausgeführt wird. Wenn Sie jedoch ein auf Authentifizierung basierendes OpenVPN-Setup verwenden, bedeutet dies, dass Sie Ihre OpenVPN-Anmeldeinformationen in einer Datei ablegen müssen, damit sie immer gelesen werden können, während die automatische Verbindung initiiert wird. Aber in den Fällen, in denen sich das Passwort nach einer bestimmten Zeit ändert, sollten Sie Ihr OpenVPN besser so konfigurieren, dass Sie jedes Mal, wenn Sie sich bei Ihrem System anmelden, aufgefordert werden, Ihre OpenVPN-Anmeldeinformationen einzugeben.
Konfigurieren Sie OpenVPN so, dass es bei der Anmeldung auf Windows-Systemen zur Eingabe von Anmeldeinformationen auffordert
Beachten Sie, dass dieses Setup auf einem Windows 7 Ultimate-System getestet wurde. Das Verfahren gilt jedoch für andere Windows-Systeme einschließlich Windows 10.
Beachten Sie auch, dass dieses Setup openvpn-gui.exe
verwendet Service statt openvpn.exe
Client-Befehl.
Installieren Sie den OpenVPN-Client unter Windows
Navigieren Sie zur OpenVPN Community Downloads-Seite und holen Sie sich das OpenVPN-Installationsprogramm für Ihr System.
Sobald der Download abgeschlossen ist, doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm, um die Installation des OpenVPN-Clients auf Ihrem Windows-System zu starten.
Die Installation ist so einfach wie das Klicken auf Weiter , Weiter .
Wählen Sie den Zielordner Ihrer OpenVPN-Installation. In diesem Setup setzen wir den Installationsordner auf C:\Program Files\OpenVPN
.
Nachdem Sie Ihren Zielordner festgelegt haben, klicken Sie auf Installieren um mit der Installation fortzufahren.
Installieren Sie die OpenVPN-Client-Konfigurationsdatei
Sobald der OpenVPN-Client installiert ist, besorgen Sie sich die Client-Konfigurationsdatei und legen Sie sie in demselben Verzeichnis ab, in dem sich die binären/ausführbaren OpenVPN-Dateien befinden, C:\Program Files\OpenVPN\bin
.
Stellen Sie sicher, dass die Client-Konfigurationsdatei die Datei .ovpn
enthält Verlängerung.
In meinem Setup heißt meine OpenVPN-Client-Konfigurationsdatei kifarunix-demo-vpn.ovpn
.
Zu Demonstrationszwecken finden Sie unten den Inhalt meiner OpenVPN-Client-Konfigurationsdatei
Um sicherzustellen, dass Sie jedes Mal, wenn Sie sich bei Ihrem Windows-System anmelden, aufgefordert werden, Ihre OpenVPN-Verbindungsdaten einzugeben, müssen Sie eine einfache Planer-Aufgabe erstellen.
Um eine Taskplaner-Aufgabe für OpenVPN zu erstellen, öffnen Sie den Taskplaner-Assistenten, indem Sie auf Windows drücken Logo Schlüssel und geben Sie
Klicken Sie auf Aufgabenplanung Programm, um es zu starten.
Sie können den Planer auch starten, indem Sie auf Windows drücken Taste + R und geben Sie
Klicken Sie auf OK um das Taskplaner-Programm zu starten.
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie zulassen möchten, dass das Programm Änderungen vornimmt, klicken Sie auf Ja akzeptieren.
Um eine Aufgabe zu erstellen, die
Dadurch wird ein einfacher Aufgabenassistent gestartet.
Legen Sie einen bevorzugten Namen für die Aufgabe und eine Beschreibung fest, wenn Sie möchten.
Legen Sie die Aufgabe fest, die bei der Anmeldung ausgelöst werden soll, indem Sie Bei der Anmeldung auswählen .
Klicken Sie auf Weiter, um die Aktion festzulegen, die die Aufgabe bei der Anmeldung ausführen soll. In diesem Fall möchten wir, dass es ein openvpn-gui.exe-Programm startet und den Benutzer auffordert, OpenVPN-Authentifizierungsdaten einzugeben, wählen Sie daher Programm starten .
Klicken Sie auf Weiter, um das zu startende Programm anzugeben. In diesem Fall müssen wir die
Geben Sie den vollständigen Pfad zu
Beachten Sie, dass unsere OpenVPN-Client-Konfigurationsdatei
Daher müssen die an das Programm zu übergebenden Argumente ihm mitteilen, dass es sich mit der bereitgestellten Client-Konfigurationsdatei
Beachten Sie die doppelten Anführungszeichen, die die Client-Konfigurationsdatei einschließen .
Klicken Sie auf Weiter, um die Zusammenfassung der geplanten Aufgabe zu überprüfen. Aktivieren Sie das angegebene Kontrollkästchen, um das Dialogfeld Aufgabeneigenschaften zu öffnen, wenn Sie die Einrichtung abgeschlossen haben.
Klicken Sie auf Fertig stellen fortfahren.
Normalerweise erfordert die Verbindung mit VPN erhöhte Berechtigungen. Aktivieren Sie daher die Ausführung der Aufgabe mit den höchsten Privilegien.
Klicken Sie im Dialogfeld mit den Aufgabeneigenschaften auf Bedingungen und deaktivieren/aktivieren Sie die hervorgehobenen Bedingungen.
Klicken Sie auf OK im Aufgabendialog, sobald Sie mit der Einrichtung fertig sind.
Sie sollten Ihre Aufgabe jetzt unter Task Scheduler Library sehen können .
Bevor Sie Ihren Computer neu starten können, um zu überprüfen, ob Ihre geplante Aufgabe wie erwartet funktioniert, führen Sie das Aufgabenprogramm und seine Argumente in der Eingabeaufforderung (CMD);
Dies sollte die OpenVPN-GUI starten und zur Eingabe von OpenVPN-Benutzername und -Passwort auffordern.
Starten Sie jetzt Ihren Computer neu, um zu überprüfen, ob Ihr Programm bei der Anmeldung gestartet werden kann.
Nach der Anmeldung sollten Sie die Eingabeaufforderung der OpenVPN-GUI erhalten, um Ihre Anmeldeinformationen für die OpenVPN-Verbindung einzugeben.
Sie können dann überprüfen, ob die Aufgabe danach ausgeführt wird, indem Sie zur Taskplaner-Bibliothek navigieren.
Sie können auch die zugewiesene IP-Adresse überprüfen.
Das markiert das Ende unseres Tutorials zur Konfiguration von OpenVPN, um bei der Anmeldung auf Windows-Systemen zur Eingabe von Anmeldeinformationen aufzufordern.
Konfigurieren Sie die OpenVPN-LDAP-basierte Authentifizierung
Konfigurieren Sie IPSEC VPN mit StrongSwan auf Ubuntu 18.04
Konfigurieren Sie den strongSwan VPN-Client auf Ubuntu 18.04/CentOS 8
Unter Ubuntu 20.04/18.04 automatisch mit VPN verbinden kifarunix-demo-vpn.ovpn
. -----BEGIN Statischer OpenVPN-Schlüssel V1-----......-----END Statischer OpenVPN-Schlüssel V1-----OpenVPN-GUI-Scheduler-Task erstellen
Taskplaner-Assistent starten
Aufgabenplanung
ein . taskschd.msc
ein . Eine einfache Aufgabe erstellen
openvpn-gui
startet klicken Sie bei der Anmeldung auf Basisaufgabe erstellen wie im Screenshot unten hervorgehoben. Stellen Sie den Namen der Aufgabe ein
Aufgabenauslöser definieren
Definieren Sie die Taskplaner-Aktion
Geben Sie das zu startende Programm an
openvpn-gui.exe
starten Programm und bitten Sie es, unsere OpenVPN-Client-Konfigurationsdatei kifarunix-demo-vpn.ovpn
zu öffnen . openvpn-gui.exe
an , was in unserem Fall C:\Program Files\OpenVPN\bin\openvpn-gui.exe
ist . kifarunix-demo-vpn.ovpn
, befindet sich im selben Verzeichnis wie openvpn-gui.exe
Programm. --connect "kifarunix-demo-vpn.ovpn"
mit VPN verbinden soll . Zusammenfassung geplanter Aufgaben
Definieren Sie die Aufgabenberechtigungen
Definieren Sie die Aufgabenbedingungen
Definieren Sie die Aufgabeneinstellungen
Überprüfen Sie den Start der Taskplaner-OpenVPN-GUI
"C:\Program Files\OpenVPN\bin\openvpn-gui.exe" aus. --connect "kifarunix-demo-vpn.ovpn"
Verwandte Tutorials