EPrints ist eine Open-Source-Software, die zum Erstellen von Open-Access-Repositories entwickelt wurde, die OAI-PMH-konform sind. Es wird hauptsächlich für wissenschaftliche Zeitschriften und institutionelle Repositorien verwendet, kann aber auch als Dokumentenverwaltungssystem verwendet werden.
Es basiert auf der LAMP-Architektur, aber mit Perl statt PHP.
EPrints besteht aus einer Web- und Befehlszeilenanwendung, die eine große Auswahl an verfügbaren Plugins und Add-Ons bietet. Beginnen wir also mit der Installation!
Inhaltsverzeichnis
- Voraussetzungen
- Schritt 1:Melden Sie sich beim Server an und aktualisieren Sie die Server-Betriebssystempakete
- Schritt 2:LAMP-Stack installieren
- Schritt 3:EPrints-Installation
Voraussetzungen
- Für die Zwecke dieses Tutorials verwenden wir ein Ubuntu20.04 VPS.
- Zugriff auf das Root-Benutzerkonto (oder ein Benutzer mit sudo-Berechtigungen)
Schritt 1:Melden Sie sich beim Server an und aktualisieren Sie die Server-OS-Pakete
Melden Sie sich wie immer zuerst per SSH bei Ihrem VPS an:
ssh user@hostname
Sobald Sie sich darin befinden, führen Sie die folgenden Befehle aus, um den Paketindex zu aktualisieren und alle installierten Pakete auf die neueste verfügbare Version zu aktualisieren.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Schritt 2:LAMP-Stack installieren
LAMP (Linux, Apache, MySQL, Perl) ist eine Kombination aus Open-Source-Software-Stacks, die zum Ausführen der EPrints-Anwendung erforderlich sind.
Der Apache-Webserver kann einfach installiert werden mit:
sudo apt-get install apache2
Aktivieren Sie nach Abschluss der Installation den Apache-Dienst so, dass er beim Systemstart automatisch gestartet wird.
sudo systemctl enable apache2
Der nächste Schritt ist die Installation von MySQL. Es ist eines der beliebtesten Datenbankverwaltungssysteme und bietet viele Funktionen zur Verwaltung und Konfiguration von Datenbanken.
Um MySQL auf Ihrem System zu installieren, geben Sie den folgenden Befehl ein und geben Sie Y ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden:
sudo apt-get install mysql-server
Der letzte Schritt in diesem Schritt ist die Installation von Perl, das standardmäßig mit Ubuntu 20.04 installiert wird, aber wenn Sie Perl nicht auf Ihrem System installiert haben, können Sie es mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo apt install perl
Schritt 3:EPrints-Installation
Sie müssen zuerst das EPrints-Paket-Repository mit dem folgenden Befehl zu Ihrem Ubuntu-Server hinzufügen:
echo "deb http://deb.eprints.org/3.4/stable/ ./" > /etc/apt/sources.list.d/eprints.list
Sie können mit dem Hinzufügen des GPG-Schlüssels fortfahren und dann die Repositories mit den Befehlen aktualisieren:
wget -O - http://deb.eprints.org/keyFile | apt-key add -
apt-get update
Jetzt können Sie das EPrints-Paket installieren.
apt-get install eprints
Wenn die Installation abgeschlossen ist, finden Sie Eprints unter /usr/share/eprints installiert. Sie haben jedoch immer noch kein laufendes Archiv.
Bevor wir das Archiv erstellen, läuft „epadmin create“ beim eprints-Benutzer, dieser kann keine Datenbank für EPrints erstellen. Deshalb werden wir den EPrints-Benutzer in MySQL erstellen und ihm Berechtigungen erteilen.
Melden Sie sich zuerst mit Ihrem Root-Benutzer bei MySQL an. Wenn Sie noch kein Passwort für Ihren Root-Benutzer festgelegt haben, können Sie sich anmelden mit:
mysql -u root
Dadurch gelangen Sie zum MySQL-Befehlszeilentool, hier können Sie den eprints-Benutzer erstellen und ihm Berechtigungen erteilen. Bitte vergessen Sie nicht, das „changeme“ durch Ihr echtes Passwort zu ersetzen:
CREATE USER 'eprints'@'localhost' IDENTIFIED by 'changeme';
GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'eprints'@'localhost' WITH GRANT OPTION;
flush privileges;
Sie können auch einschränken, über welche Datenbanken der EPrints-Benutzer die Kontrolle hat, wenn Sie die „Archiv-ID“ kennen, die Sie verwenden werden.
Jetzt können Sie mit der Erstellung Ihres ersten Archivs fortfahren. Wechseln Sie zunächst zum Benutzer EPrints und navigieren Sie zum Verzeichnis /usr/share/EPrints:
su eprints
cd /usr/share/eprints
Sie können mit der Archiverstellung beginnen mit:
./bin/epadmin create zero
Dies wird das Skript mit einer Reihe von Konfigurationen sein, Sie können das Beispiel unten überprüfen oder Ihre eigene Konfiguration wählen:
-bash-4.1$ ./bin/epadmin create
Create an EPrint Repository
Please select an ID for the repository, which will be used to create a directory
and identify the repository. Lower case letters and numbers, may not start with
a number. examples: "lemurprints" or "test3"
Archive ID? testrepo
Configure vital settings? [yes] ? ENTER
Core configuration for testrepo
Hostname? testprint
Webserver Port [80] ? ENTER
Enter a single hash (#) when you're done.
Alias (enter # when done) [#] ? testprint.local
Redirect testprint.local to testprint [yes] ?
Alias (enter # when done) [#] ? ENTER
Path [/] ? ENTER
HTTPS Hostname [] ? ENTER
Administrator Email? [email protected]
Archive Name [Test Repository] ? ENTER
Organisation Name [Organisation of Test] ? ENTER
Write these core settings? [yes] ? ENTER
Configure database? [yes] ?
Configuring Database for: testrepo
Database Name [testrepo] ? ENTER
MySQL Host [localhost] ? ENTER
You probably don't need to set socket and port (unless you do!?).
MySQL Port (# for no setting) [#] ? ENTER
MySQL Socket (# for no setting) [#] ? ENTER
Database User [testrepo] ? ENTER
Database Password [nxxxxuAw] ? ENTER
Database Engine [InnoDB] ? ENTER
Write these database settings? [yes] ? ENTER
Create database "testrepo" [yes] ? ENTER
Database Superuser Username [root] ? eprints
Database Superuser Password? nxxxxuAw #the same password previously
Create database tables? [yes] ? ENTER
Create an initial user? [yes] ? ENTER
Enter a username [admin] ? ENTER
Select a user type (user|editor|admin) [admin] ? ENTER
Enter Password? 'Choose_your_user_password'
Email? [email protected]
Successfully created new user:
ID: 1
Do you want to build the static web pages? [yes] ? ENTER
Do you want to import the LOC subjects? [yes] ? ENTER
You must restart apache for any changes to take effect!
Damit die Änderungen wirksam werden, beenden Sie den EPrints-Benutzer und starten Sie den Apache2-Dienst neu.
Jetzt können Sie die Standard-Webseite deaktivieren und die EPrint-Konfiguration auf Apache aktivieren. Vergessen Sie nicht, den Dienst am Ende neu zu starten. Sie können dies mit den folgenden Befehlen tun:
a2dissite 000-default.conf
a2ensite eprints.conf
systemctl restart apache2
Das ist es! Die Installation von EPrints auf Ubuntu 20.04 ist abgeschlossen, und Sie können jetzt mit Ihrer IP-Adresse URL http://IP_ADDRESS in Ihrem bevorzugten Webbrowser auf die Seite von EPrint zugreifen.
Natürlich müssen Sie EPrints auf Ubuntu 20.04 nicht selbst installieren, wenn Sie eines unserer vollständig verwalteten VPS-Hostings verwenden Dienste, in diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, sie für Sie zu installieren und zu konfigurieren. Sie sind rund um die Uhr erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen.
P.S. Wenn Ihnen dieser Beitrag zur Installation von EPrints auf Ubuntu 20.04 gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken, indem Sie die unten stehenden Verknüpfungen zum Teilen verwenden, oder hinterlassen Sie einfach einen Kommentar im Kommentarbereich. Danke