Sensu ist ein kostenloses, quelloffenes und plattformübergreifendes Überwachungstool zur Überwachung des Systemzustands und der Leistungsstatistiken. Die neueste Version von Sensu, auch bekannt als Sensu Go. Es wurde für herkömmliche Server, Container, Anwendungen, die Cloud und mehr entwickelt.
Sensu Go besteht aus drei Komponenten:
Sensu-Backend: Es wird verwendet, um Überwachungsoperationen durchzuführen.
Sensual: Es ist ein Befehlszeilentool zur Überwachung von Ressourcen in Sensu.
Agent: Sie müssen den Agenten auf einem System installieren, das Sie überwachen möchten.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Sensu Go auf einem Ubuntu 20.04 VPS installieren.
Voraussetzungen
- Ein Ubuntu 20.04 VPS (wir verwenden unseren SSD 2 VPS-Plan)
- Zugriff auf das Root-Benutzerkonto (oder Zugriff auf ein Administratorkonto mit Root-Rechten)
Schritt 1:Melden Sie sich beim Server an und aktualisieren Sie die Server-OS-Pakete
Melden Sie sich zunächst über SSH als Root-Benutzer bei Ihrem Debian 10-Server an:
ssh root@IP_Address -p Port_number
Sobald Sie sich angemeldet haben, aktualisieren Sie Ihre Systempakete mit dem folgenden Befehl:
apt-get update -y
Schritt 2:Sensu-Backend installieren
Bevor Sie beginnen, müssen Sie einige Abhängigkeiten auf Ihrem System installieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle erforderlichen Abhängigkeiten zu installieren:
apt-get install curl gnupg unzip wget -y
Nach der Installation müssen Sie das Sensu-Backend-Repository auf Ihrem System installieren. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren:
curl -s https://packagecloud.io/install/repositories/sensu/stable/script.deb.sh | bash
Sobald das Repository installiert ist, aktualisieren Sie das Repository und installieren Sie das Sensu-Backend mit dem folgenden Befehl:
apt-get update -yapt-get install sensu-go-backend -y
Nach der Installation müssen Sie auch die Sensu-Beispielkonfigurationsdatei in das Verzeichnis /etc/sensu herunterladen. Sie können es mit dem folgenden Befehl herunterladen:
curl -L https://docs.sensu.io./sensu-go/latest/files/backend.yml -o /etc/sensu/backend.yml
Starten Sie als Nächstes den Sensu-Backend-Dienst und aktivieren Sie ihn so, dass er beim Systemneustart gestartet wird:
systemctl start sensu-backendsystemctl aktiviert sensu-backend
Sie können den Status des Sensu-Dienstes auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
systemctl status sensu-backend
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
● sensu-backend.service – Der Sensu-Backend-Dienst. Geladen:geladen (/lib/systemd/system/sensu-backend.service; aktiviert; Herstellervoreinstellung:aktiviert) Aktiv:aktiv (läuft) seit Di 2021-04-06 05:37:09 UTC; vor 9s Main PID:2774 (sensu-backend) Tasks:10 (limit:2353) Memory:16.8M CGroup:/system.slice/sensu-backend.service └─2774 /usr/sbin/sensu-backend start -c / etc/sensu/backend.yml
An diesem Punkt wird das Sensu-Backend gestartet und lauscht auf Port 3000. Sie können dies mit dem folgenden Befehl überprüfen:
ss -antpl | grep 3000
Ausgabe:
LISTEN 0 4096 *:3000 *:* Benutzer:(("sensu-backend",pid=2774,fd=18))
Schritt 3:Legen Sie das Sensu-Admin-Passwort fest
Als nächstes müssen Sie einen Admin-Benutzernamen und ein Passwort generieren, um auf das Sensu-Dashboard zugreifen zu können. Sie können es mit dem folgenden Befehl generieren:
sensu-backend init --interactive
Sie werden aufgefordert, den Benutzernamen und das Passwort des Sensu-Administrators wie unten gezeigt anzugeben:
Schritt 4:Greifen Sie auf das Sensu-Dashboard zu
Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und greifen Sie über die URL http://your-server-ip:3000 auf das Sensu-Dashboard zu . Sie werden zur Anmeldeseite von Sensu weitergeleitet:
Geben Sie Ihren Admin-Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf ANMELDEN Taste. Sie sollten das Sensu-Dashboard auf der folgenden Seite sehen:
Schritt 5:Sensuctl installieren
Sie müssen auch das Sensuctl-Befehlszeilendienstprogramm installieren, um Sensu über die Befehlszeile zu verwalten und zu überwachen.
Fügen Sie zuerst das Repository mit dem folgenden Befehl hinzu:
curl -s https://packagecloud.io/install/repositories/sensu/stable/script.deb.sh | bash
Installieren Sie als Nächstes Sensuctl mit dem folgenden Befehl:
apt-get install sensu-go-cli
Führen Sie nach der Installation den folgenden Befehl aus, um Sensuctl zu konfigurieren:
sensuctl konfigurieren
Geben Sie die gleichen Administratoranmeldeinformationen ein, die Sie zuvor erstellt haben:
Schritt 6:Sensu Go Agent installieren
Als Nächstes müssen Sie das Sensu Go Agent-Paket auf jedem System installieren, das Sie überwachen möchten. Sie können es installieren, indem Sie einfach den folgenden Befehl ausführen:
apt-get install sensu-go-agent
Laden Sie nach der Installation die Agent-Konfigurationsdatei mit dem folgenden Befehl herunter:
curl -L https://docs.sensu.io/sensu-go/latest/files/agent.yml -o /etc/sensu/agent.yml
Starten Sie als Nächstes den Agentendienst mit dem folgenden Befehl:
service sensu-agent start
Sie können den Agentendienst auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
Service Sensu-Agent-Status
Ausgabe:
● sensu-agent.service – Der Sensu-Agent-Prozess. Geladen:geladen (/lib/systemd/system/sensu-agent.service; deaktiviert; Herstellervoreinstellung:aktiviert) Aktiv:aktiv (läuft) seit Di 2021-04-06 05:42:26 UTC; Vor 3s Haupt-PID:3820 (sensu-agent) Aufgaben:7 (limit:2353) Arbeitsspeicher:3,3 MB CGroup:/system.slice/sensu-agent.service └─3820 /usr/sbin/sensu-agent start -c / etc/sensu/agent.yml
Aktualisieren Sie jetzt die Sensu-Dashboard-Seite. Sie sollten die folgende Seite sehen.
Herzliche Glückwünsche! Sie haben Sensu Go erfolgreich auf Ubuntu 20.04 VPS installiert.
Sie müssen Sensu Go nicht auf Ubuntu 20.04 VPS installieren, wenn Sie einer unserer Kunden sind. Bitten Sie einfach einen unserer Systemadministratoren, Sensu auf Ubuntu für Sie einzurichten. Sie sind rund um die Uhr verfügbar und immer bereit, Ihnen zu helfen.
PS . Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn bitte über die Schaltflächen unten mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken oder hinterlassen Sie einfach einen Kommentar im Kommentarbereich. Danke.