BoltWire-CMS ist ein Open-Source-Content-Management-System, das einfach zu installieren ist und viele Funktionen bietet. Das in PHP geschriebene BoltWire CMS bietet Funktionen, die bei anderen PHP-basierten CMS wie WordPress, Joomla oder Drupal möglicherweise nicht verfügbar sind – stattdessen hilft es Ihnen, persönliche oder geschäftliche Websites in wenigen Minuten zu erstellen, indem Sie einfach den Inhalt dieser Websites auf Ihre Seite hochladen Server. Dafür ist keine Datenbank erforderlich, was den gesamten Prozess viel reibungsloser macht.
Die Installation ist recht einfach. Wenn Sie unsere Anweisungen sorgfältig befolgen, können Sie die Boltwire CMS-Installation in weniger als 10 Minuten abschließen. Fangen wir an.
Anforderungen:
- Für die Zwecke dieser Anleitung verwenden wir Ubuntu 18.04 VPS.
- Vollständiger SSH-Root-Zugriff (oder ein Benutzer mit sudo-Berechtigungen)
- Ein Domainname, der registriert ist und auf die IP-Adresse Ihres Servers verweist. In diesem Tutorial verwenden wir
your_domain.com
als Platzhalter.
1. Melden Sie sich über SSH an und aktualisieren Sie das System
Melden Sie sich mit SSH als Root-Benutzer bei Ihrem Ubuntu 18.04 VPS an (Ersetzen Sie „root“ durch den Namen Ihres Benutzers mit Root-Rechten, wenn Sie sich auf diese Weise anmelden möchten):
ssh root@IP_Address -p Port_number
Mit dem folgenden Befehl können Sie überprüfen, ob Sie die richtige Ubuntu-Version auf Ihrem Server installiert haben:
$ lsb_release -a
Sie sollten diese Ausgabe erhalten:
Distributor ID: Ubuntu Description: Ubuntu 18.04.1 LTS Release: 18.04 Codename: bionic
Führen Sie nach der Anmeldung den folgenden Befehl aus, um alle installierten Pakete auf die neuesten verfügbaren Versionen zu aktualisieren:
$ apt-get update && apt-get upgrade
2. Installieren Sie Nginx
Um Nginx auf Ihrem Ubuntu 18.04-Server zu installieren, müssen Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ apt-get install nginx
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie Nginx und aktivieren Sie es mit diesen beiden Befehlen, damit es nach einem Neustart automatisch startet:
$ systemctl start nginx $ systemctl enable nginx
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen und zu überprüfen, ob Nginx derzeit auf Ihrem Server ausgeführt wird:
$ systemctl status nginx
Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen:
● nginx.service - A high performance web server and a reverse proxy server Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nginx.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) Docs: man:nginx(8) Main PID: 21112 (nginx) Tasks: 3 (limit: 2320) CGroup: /system.slice/nginx.service ├─21112 nginx: master process /usr/sbin/nginx -g daemon on; master_process on; ├─21113 nginx: worker process └─21114 nginx: worker process
3:Installieren Sie PHP 7.2
Da PHP Version 7.2 nicht über die Standard-Software-Repositories von Ubuntu verfügbar ist, müssen wir es stattdessen über ein Drittanbieter-Repository installieren.
PHP 7.2 kann mit dem PPA von Ondřej Surý installiert werden, installieren Sie also software-properties-common
und python-software-properties
Pakete:
$ apt-get install software-properties-common python-software-properties
Sobald dies erledigt ist, fügen Sie das Ondřej-PPA hinzu und aktualisieren Sie Ihre Quellen:
$ add-apt-repository -y ppa:ondrej/php $ apt-get update
Installieren Sie PHP 7.2 mit dem folgenden Befehl:
$ apt-get install php7.2 php7.2-cli php7.2-common
Um PHP 7.2-FPM und die zugehörigen Module zu installieren (diese sind für die ordnungsgemäße Ausführung von BoltWire erforderlich), können Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ apt install php7.2-fpm php7.2-common php7.2-mbstring php7.2-xmlrpc php7.2-gd php7.2-xml php7.2-cli php7.2-tidy php7.2-intl php7.2-curl php7.2-zip
Verwenden Sie den nächsten Befehl, um die derzeit auf Ihrem Server installierte PHP-Version zu überprüfen:
$ php -v
Sie sollten den folgenden Text als Ausgabe erhalten:
PHP 7.2.15-0ubuntu0.18.04.1 (cli) (built: Feb 8 2019 14:54:22) ( NTS ) Copyright (c) 1997-2018 The PHP Group Zend Engine v3.2.0, Copyright (c) 1998-2018 Zend Technologies with Zend OPcache v7.2.15-0ubuntu0.18.04.1, Copyright (c) 1999-2018, by Zend Technologies
Führen Sie nach der Installation von PHP 7.2 die folgenden Befehle aus, um die PHP-Standardkonfigurationsdatei für Nginx zu öffnen. Wir verwenden „nano“ als unseren Texteditor – Sie können stattdessen Ihren bevorzugten Texteditor verwenden.
$ nano /etc/php/7.2/fpm/php.ini
Nehmen Sie dann die Änderungen in den folgenden Zeilen unten in der Datei vor und speichern Sie sie. Die folgenden Werte sind unsere empfohlenen Einstellungen für Ihre Umgebungen. (Ändern Sie die Zeitzone in die Zone, die dem Standort Ihres Servers am nächsten liegt):
file_uploads = On allow_url_fopen = On memory_limit = 256M upload_max_filesize = 100M max_execution_time = 360 date.timezone = America/St. Louis
4. Laden Sie die neueste Version von BoltWire
herunter
Gehen Sie als Nächstes zu https://www.boltwire.com/downloads, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Download
” und kopieren Sie den direkten Download-Link und laden Sie ihn dann mit wget
auf Ihren Server herunter . Sobald der Download abgeschlossen ist, entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei.
Bei den folgenden Befehlen ist der Download-Link für BoltWire bereits eingefügt. Die neueste Version zum Zeitpunkt des Schreibens ist 6.02:
$ cd /var/www/html $ wget https://www.boltwire.com/files/6/boltwire6.02.zip $ unzip boltwire6.02.zip
Führen Sie dann die folgenden Befehle aus, um die richtigen Berechtigungen festzulegen, damit BoltWire ordnungsgemäß funktioniert.
$ chown -R www-data:www-data /var/www/html/boltwire/ $ chmod -R 755 /var/www/html/boltwire/
5. Nginx-Konfiguration für BoltWire einrichten
Jetzt konfigurieren wir eine Nginx-Konfigurationsdatei für BoltWire. Diese Datei steuert, wie Benutzer auf BoltWire-Inhalte zugreifen. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um eine neue Konfigurationsdatei namens boltwire.conf
zu erstellen .
$ nano /etc/nginx/sites-available/boltwire.conf
Kopieren Sie dann den folgenden Inhalt, fügen Sie ihn in die Datei ein und speichern Sie ihn. Ersetzen Sie your_domain.com durch Ihren eigenen Domainnamen. Ändern Sie bei Bedarf den Wert für den Ort, an dem sich Ihr BoltWire-Stammverzeichnis befindet.
server {
listen 80;
listen [::]:80;
root /var/www/html/boltwire;
index index.php index.html index.htm;
server_name your_domain.com www.your_domain.com
; client_max_body_size 100M; autoindex off; location / { try_files $uri $uri/ /index.php?$query_string; } location ~ \.php$ { include snippets/fastcgi-php.conf; fastcgi_pass unix:/var/run/php/php7.2-fpm.sock; fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name; include fastcgi_params; } }
Speichern Sie die Änderungen und testen Sie die Nginx-Konfiguration, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ nginx -t
Die Ausgabe sollte so aussehen:
nginx: the configuration file /etc/nginx/nginx.conf syntax is ok nginx: configuration file /etc/nginx/nginx.conf test is successful
Um den gerade erstellten Serverblock zu aktivieren, führen Sie diesen Befehl aus:
ln -s /etc/nginx/sites-available/your_domain.com.conf /etc/nginx/sites-enabled/your_domain.com.conf
Starten Sie abschließend Nginx neu, damit die Änderungen wirksam werden:
systemctl restart nginx
6. Greifen Sie auf BoltWire
zu
Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und geben Sie die URL Ihres Servers ein. In unserem Fall lautet die URL http://your_domain.com/start.php
. Sie werden auf die folgende Seite weitergeleitet:
Geben Sie nun ein neues Passwort ein, das für den Zugriff auf Ihre Site-Administration verwendet wird, und klicken Sie dann auf SENDEN Taste. Sie sollten die folgende Seite sehen:
Geben Sie nun Ihr Site-Passwort und Ihre Site-ID ein – die Site-ID ist der Name des Ordners, zu dem die neue Site hinzugefügt wird, der in der URL der Site sichtbar ist. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Erstellen Website Schaltfläche.
Ihre erste BoltWire-Site ist jetzt live. Sie können unter http://your_domain.com/site_name/index.php
darauf zugreifen . Ersetzen Sie site_name
mit dem Site-Namen, den Sie zuvor gewählt haben.
Herzliche Glückwünsche. Sie haben BoltWire CMS erfolgreich auf Ihrem Ubuntu 18.04 VPS installiert. Weitere Informationen finden Sie jetzt in der BoltWire CMS-Dokumentation.
Natürlich müssen Sie nichts davon tun, wenn Sie einen unserer Linux-VPS-Hosting-Dienste nutzen. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, BoltWire CMS für Sie zu installieren. Sie sind rund um die Uhr erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen.
PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn bitte über die Schaltflächen unten mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken oder hinterlassen Sie einfach einen Kommentar im Kommentarbereich. Danke.