Benutzer können Änderungen am memory_limit vornehmen mit php.ini Datei unter /etc/php.ini . Falls Sie einen gemeinsam genutzten Server haben, ist es nicht empfehlenswert, diese Änderungen selbst vorzunehmen. Der Hauptgrund ist, dass, wenn Sie Änderungen an memory_limit auf einem gemeinsam genutzten Server mithilfe der Datei php.ini vornehmen, jedes Konto auf dem Server diese Änderungen widerspiegeln würde. Dies ist jedoch bei Windows-Servern der Fall.
Alternativ können Sie die php.ini kopieren Datei in das individuelle Linux-Benutzerkonto ein und suchen Sie in der Datei mit einem geeigneten Editor auf dem Server nach dem memory_limit und nehmen Sie Änderungen an den Werten vor.
Es gibt auch eine weitere Methode, um dies zu tun, nämlich mit der .htaccess-Datei. Benutzer können einfach eine .htaccess-Datei erstellen und einen Code in diese Datei einfügen.
Hier ist die Vorgehensweise dazu:
Schritt 1: Erstellen Sie eine .htaccess-Datei mit .
pico.htaccess
Schritt 2: Wenn Sie ein memory_limit von 64 MB festlegen möchten, müssen Sie den folgenden Code innerhalb der .htaccess-Datei verwenden:
php_value memory_limit 64 MB
Schritt 3: Drücken Sie Strg + C, um die Datei zu speichern und zu verlassen.
Schritt 4: Sie müssen dann eine phpinfo.php erstellen Datei mit dem folgenden :
pico phpinfo.php
Schritt 5: Verwenden Sie nun den folgenden Code innerhalb der Datei.
phpinfo();
?>
Schritt 6: Suchen Sie nun im Browser nach der Datei und nach dem memory_limit und bestätigen Sie, ob die Änderungen übernommen wurden.
Falls Sie dies über FTP tun möchten, können die folgenden Schritte befolgt werden:
Schritt 1: Erstellen Sie eine htaccess.txt Datei auf Ihrem lokalen System.
Schritt 2: Fügen Sie den Code zum Ändern von memory_limit hinzu in die Datei.
php_value memory_limit 64 MB
Schritt 3: Laden Sie dann die htaccess.txt hoch Datei mit einer FTP-Client-Software, die Sie normalerweise verwenden.
Schritt 4: Nach dem Hochladen auf den Server über ein FTP-Konto müssen Sie es in .htaccess umbenennen mit der FTP-Client-Software.
Schritt 5: Erstellen Sie phpinfo.php Datei über Ihren lokalen Rechner.
Schritt 6:Geben Sie den folgenden Code in die Datei phpinfo.php ein.
phpinfo();
?>
Schritt 7: Laden Sie es erneut mit einem FTP-Client auf Ihren Server hoch.
Schritt 8: Suchen Sie nun im Browser nach der Datei und nach dem memory_limit und bestätigen Sie, ob die Änderungen übernommen wurden.
HINWEIS: Diese Schritte können nur von Kunden verwendet werden, die einen VPS oder einen höheren Webhosting-Account haben. Kunden, die einen gemeinsam genutzten Server verwenden, insbesondere Linux Shared Hosting, müssen sich an die Linux-Supportabteilung wenden, um das php memory_limit zu erhöhen.
—
Gefällt Ihnen dieser Beitrag?
Teilen Sie auf Ihrem Social-Networking-Profil (Facebook, Twitter &Google+) und erhalten Sie einen wiederkehrenden Pauschalrabatt von 10 % auf unser VPS-Hosting und unsere dedizierten Server.
Senden Sie uns den freigegebenen Link per E-Mail an:[email protected] oder sprechen Sie jetzt mit unserem Live-Chat-Operator, indem Sie auf den „Live-Chat“-Scroller auf der linken Seite dieser Seite klicken, und wir werden Ihnen den Rabattgutschein sofort zukommen lassen!
—
Gefällt Ihnen dieser Beitrag?
Teilen Sie auf Ihrem Social-Networking-Profil (Facebook, Twitter &Google+) und erhalten Sie einen wiederkehrenden Pauschalrabatt von 10 % auf unser VPS-Hosting und unsere dedizierten Server.
Senden Sie uns den freigegebenen Link per E-Mail an:[email protected] oder sprechen Sie jetzt mit unserem Live-Chat-Operator, indem Sie auf den „Live-Chat“-Scroller auf der linken Seite dieser Seite klicken, und wir werden Ihnen den Rabattgutschein sofort zukommen lassen!