HTTP steht für Hypertext Transfer Protocol. Ohne HTTPS sind alle übermittelten Daten unsicher. Dies ist besonders wichtig für Websites, auf denen vertrauliche Daten über die Verbindung übertragen werden, z. B. E-Commerce-Websites, die Online-Kartenzahlungen akzeptieren, oder Anmeldebereiche, in denen Benutzer ihre Anmeldeinformationen eingeben müssen. Außerdem verbessert es den Ruf und vermittelt den Benutzern Vertrauen.
Diese Anleitung soll Ihnen zeigen, wie Sie eine in Plesk gehostete Website dazu bringen, dauerhaft eine sichere Verbindung über HTTPS zu verwenden.
Stellen Sie zuvor sicher, dass die Website über HTTPS erreichbar ist:
- Die Einstellung SSL/TLS-Unterstützung in den Hosting-Einstellungen aktiviert ist einer Domain.
- Ein SSL ist installiert und für die Domain ausgewählt. Kann sich auf die URL beziehen, wie das kostenlose SSL-Zertifikat von Let's Encrypt für die Domain aktiviert wird.
1. Melden Sie sich bei Plesk an.
2. Gehen Sie zu Domains> example.com> Hosting-Einstellungen.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Permanente SEO-sichere 301-Umleitung von HTTP zu HTTPS und wählen Sie Ihr Zertifikat aus dem Dropdown-Menü aus. Übernehmen Sie die Änderungen.