Bei allen Migrationen möchten wir möglicherweise die Funktionalität der Domain überprüfen und alle voreingestellten Fehler beheben, um die DNS-Änderung reibungsloser und perfekter zu gestalten. Also dachte ich nur daran, dies auch in unseren Blog aufzunehmen 🙂
Einige Steuerungsfelder bieten eine Website-Vorschau, insbesondere Plesk, mit der wir uns die in dieser Domain gehostete Domain ansehen können. Aber in anderen wie cPanel, Directadmin und solchen ohne Kontrollfelder müssen wir dies möglicherweise mit der lokalen Hosts-Datei überprüfen oder den A-Eintrag vorübergehend ändern.
Die beste Methode ist, Websites mit Ihrer lokalen „Hosts“-Datei auf Ihrem PC/Laptop zu überprüfen. Nachfolgend finden Sie die Schritte, mit denen Sie eine auf einem Remote-Server gehostete Website testen können, ohne den Nameserver zu ändern.
Für Windows
1. Suchen Sie die Hosts Datei auf Ihrem Computer. Normalerweise befindet es sich an einem der folgenden Orte:
Windows NT/2000/XP/2003/Vista/7 — C:\windows\system32\drivers\etc\hosts
Windows 95/98/Me — C:\windows\hosts
2. Öffnen Sie diese Datei mit Notepad, fügen Sie die erforderlichen Hosts-Dateieinträge hinzu und speichern Sie die Änderungen. Möglicherweise benötigen Sie Administratorrechte, um dies in Windows zu erledigen. Klicken Sie im Startmenü mit der rechten Maustaste auf Notepad und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen, andernfalls können Sie die Änderungen nicht speichern.
3. Starten Sie alle derzeit geöffneten Browser neu. (Bitte verwenden Sie keine Browser, in denen Sie einen Proxy verwenden) . Um den DNS-Cache in Win7 zu leeren
Gehen Sie zum Startmenü, suchen Sie nach cmd und öffnen Sie es. Verwenden Sie nach dem Öffnen den folgenden Befehl, um den DNS-Cache zu löschen
ipconfig /flushdns
5. Besuchen Sie Ihre neue Website von der IP aus, die Sie in der Hosts-Datei angegeben haben.
Für Mac
Wenn Sie Mac OS verwenden, ändern sich die Schritte nicht, nur die Dateispeicherorte und der Befehl zum Löschen des Caches ändern sich.
Speicherort der Hostdatei: /private/etc/hostsSo löschen Sie den DNS-Cache:dnscacheutil -flushcache
Für Linux
Wenn Sie LINUX OS verwenden, verwenden Sie einfach den unten aufgeführten Dateispeicherort
Öffnen Sie ein Terminalfenster.
Bearbeiten Sie die Hosts-Datei: /etc/hosts als root mit einem Texteditor.
Beispiel:sudo nano /etc/hosts
Wenn Sie die oben genannten 3 Os nicht verwenden, können Sie diesen Link verwenden, um die Hosts-Datei zu finden