Das Plesk Control Panel verfügt nicht über grafische Tools zum Verwalten von SSH-Schlüsseln. Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Verwalten von SSH-Schlüsseln über die Befehlszeile.
Plesk ist nicht mehr in neuen A2-Hosting-Plänen enthalten, aber es ist weiterhin für ältere verwaltete WordPress-Konten verfügbar. Sie können Plesk manuell auf nicht verwalteten VPS- und dedizierten Servern installieren.
Die folgenden Anweisungen funktionieren mit dem Windows-Subsystem für Linux, dem Macintosh-Terminal oder der Linux-Befehlszeile.SSH-Schlüssel erstellen
Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie einen SSH-Schlüssel auf Ihrem lokalen Computer erstellen und den öffentlichen Schlüssel auf den Server hochladen.
- Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung auf dem lokalen Computer mit diesem Befehl in das .ssh-Verzeichnis.
[email protected] ~$ cd ~/.ssh
Wenn das .ssh-Verzeichnis nicht existiert, können Sie es mit diesem Befehl erstellen:
[email protected] ~$ mkdir ~/.ssh
-
Wenn Sie in das .ssh-Verzeichnis gewechselt sind, geben Sie diesen Befehl ein und ersetzen dabei mykey mit einem Dateinamen Ihrer Wahl.
[email protected] ~$ ssh-keygen -t rsa -b 2048 -f mykey
Der Befehl fordert während der Erstellung des Schlüssels zur Eingabe einer Passphrase auf. Das Hinzufügen einer Passphrase macht den Schlüssel sicherer, aber Schlüssel mit Passphrasen können nicht für die Automatisierung verwendet werden. Wenn der Befehl abgeschlossen ist, wird ein öffentlicher Schlüssel mit dem Namen mykey.pub und einen privaten Schlüssel namens mykey wird im .ssh-Verzeichnis erstellt.
-
Kopieren Sie den öffentlichen Schlüssel mit dem Befehl ssh-copy-id auf Ihren Server. Ersetzen Sie mykey.pub mit dem Namen, den Sie im vorherigen Schritt gewählt haben. Ersetzen Sie Benutzer durch Ihren Benutzernamen auf dem Server und ersetzen Sie example.com mit Ihrem Domainnamen oder der IP-Adresse des Servers.
[email protected] ~$ ssh-copy-id -i mykey.pub -p 7822 user@example.com
Sie werden zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert, um sich anzumelden. Der öffentliche Schlüssel wird in die Datei ~/.ssh/authorized_keys auf dem Server kopiert.
-
Sobald die Datei kopiert wurde, sollten Sie sich mit dem folgenden Befehl anmelden können, ohne Ihr Passwort einzugeben:Ersetzen Sie mykey Ersetzen Sie durch den Namen Ihrer Schlüsseldatei user durch Ihren Benutzernamen auf dem Server und ersetzen Sie example.com mit Ihrem Domainnamen oder der IP-Adresse des Servers.
[email protected] ~$ ssh -i ~/.ssh/mykey -p 7822 user@example.com
SSH-Schlüssel anhängen
Möglicherweise möchten Sie anderen den Zugriff auf Ihr Konto gestatten oder Zugriff auf einen Remotedienst gewähren, der ihren eigenen öffentlichen Schlüssel bereitstellt. Der öffentliche Schlüssel kann als Datei bereitgestellt werden oder Sie müssen ihn ausschneiden und in eine Datei einfügen. Wenn die Datei durch Einfügen des Schlüssels in eine Datei erstellt wird, vergewissern Sie sich, dass vor oder nach dem Schlüssel keine zusätzlichen Zeichen stehen. Der Schlüssel muss an die Datei „authorized_keys“ auf dem Server angehängt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Schlüssel anzuhängen.
- Speichern oder erstellen Sie die öffentliche Schlüsseldatei in einem beliebigen geeigneten Verzeichnis. In diesem Beispiel wird das Home-Verzeichnis des Benutzers verwendet. Der Dateiname sollte die Erweiterung .pub haben.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung zum Home-Verzeichnis des Benutzers und verwenden Sie den Befehl ssh-copy-id, um den Schlüssel auf den Server zu kopieren. Ersetzen Sie somekey.pub mit dem Namen der im vorherigen Schritt erstellten Datei. Ersetzen Sie Benutzer durch Ihren Benutzernamen auf dem Server und ersetzen Sie example.com mit Ihrem Domainnamen oder der IP-Adresse des Servers.
[email protected] ~$ ssh-copy-id -i somekey.pub -p 7822 user@example.com