MongoDB ist eine der weit verbreiteten dokumentenorientierten NoSQL-Datenbanken. Es wurde entwickelt, um eine riesige Datenmenge zu speichern und Ihnen gleichzeitig zu ermöglichen, mit diesen Daten auf sehr effiziente Weise zu arbeiten. Es wird bei der Entwicklung vieler moderner Webanwendungen verwendet. Es ist Open Source und in C++ geschrieben. MongoDB unterstützt eine Vielzahl von Linux-Plattformen, darunter Ubuntu, Debian, CentOS, Linux Mint, Fedora und openSUSE. Es unterstützt auch Windows und MacOS.
Hier bei LinuxAPT werden wir die Schritte zur Installation von MongoDB auf dem Betriebssystem openSUSE Leap 15.3 untersuchen.
Vollständiges Verfahren zur Installation von MongoDB auf openSUSE
1. Zunächst müssen Sie den GPG-Schlüssel für das MongoDB-Repository hinzufügen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den GPG-Schlüssel des MongoDB-Repositorys zu Ihrem System hinzuzufügen:
$ sudo rpm --import https://www.mongodb.org/static/pgp/server-5.0.asc
2. Fügen Sie das MongoDB-Repository hinzu, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ sudo zypper addrepo --gpgcheck "https://repo.mongodb.org/zypper/suse/15/mongodb-org/5.0/x86_64/" mongodb
Wenn das Repository erfolgreich hinzugefügt wurde, werden Sie in der Ausgabe benachrichtigt.
3. Um nun MongoDB auf Ihrem openSUSE-System zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ sudo zypper install mongodb-org
Dadurch werden das MongoDB-Paket und alle Abhängigkeiten aufgelistet, die daneben installiert werden. Um den Vorgang fortzusetzen, drücken Sie y und dann die Eingabetaste.
Nachdem MongoDB installiert ist, können Sie seinen Dienst mit dem folgenden Befehl initiieren:
$ sudo systemctl start mongod
Um zu überprüfen, ob der Dienst initiiert wurde, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ sudo systemctl status mongod
Wenn der MongoDB-Dienst gestartet ist, sehen Sie ihn in der Ausgabe als aktiv und ausgeführt.
Nachdem der MongoDB-Dienst initiiert wurde, können Sie ihn verwenden. Um die MongoDB-Sitzung zu starten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ mongosh
Wie verwaltet man MongoDB-Dienste?
Wenn Sie den MongoDB-Dienst stoppen möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ sudo service mongod stop
Um den MongoDB-Dienst neu zu starten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ sudo service mongod restart
Wenn Sie den MongoDB-Dienst automatisch beim Booten starten möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ sudo service mongod enable
Wie deinstalliere ich MongoDB vom openSUSE-System?
Wenn Sie MongoDB nicht mehr auf Ihrem System installieren müssen, können Sie es wie folgt deinstallieren:
1. Zuerst müssen Sie den MongoDB-Dienst stoppen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ sudo service mongod stop
2. Um die Liste der MongoDB-Pakete zu finden, die auf Ihrem openSUSE-System installiert sind, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ rpm -qa | grep mongodb-org
Es listet alle auf Ihrem System installierten MongoDB-Pakete auf.
3. Um alle MongoDB-Pakete zu entfernen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo zypper remove mongodb-org-*
4. Wenn Sie auch MongoDB-Protokolldateien und -Datenbanken entfernen möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ sudo rm -r /var/lib/mongo
$ sudo rm -r /var/log/mongodb