Lösung 1:
Überprüfen Sie wie gewohnt Ihre Protokolle.
In Ihrem Fall denkt der Postfix-Daemon, dass die Mail nicht für ihn bestimmt ist, und sendet sie ohne Verwendung von /etc/aliases
Überprüfen Sie zuerst Ihre /etc/hosts file :Ihr Computername sollte 127.0.1.1 entsprechen , etwa so:
127.0.1.1 linux1.mydomain.com linux1
Überprüfen Sie Ihre /etc/mailname auch, und es sollte konsistent sein.
Überprüfen Sie Ihre /etc/aliases um zu sehen, ob root (Benutzer) an einen anderen Benutzer gesendet wird, und wiederholen Sie den newaliases Befehl.
Und es sollte funktionieren!
Lösung 2:
Wenn mydestination ist leer oder enthält $myhostname nicht dann die /etc/aliases wird ignoriert, da postfix davon ausgeht, dass es sich bei der E-Mail nicht um eine lokale Zustellung handelt, und daher die lokalen Aliase nicht anwendet. Lassen Sie also mydestination standardmäßig (postconf -d mydestination oder entfernen Sie es aus main.cf ) und die Protokolle sollten den to=<...> anzeigen als Ihre Alias-Adresse.
Lösung 3:
Unter bestimmten Umständen (z. B. wenn alle E-Mails an ein externes System weitergeleitet werden) ist es einfacher, einfach den MAILTO festzulegen Variable in der crontab von root zu einer echten E-Mail-Adresse. Dies sollte die traditionelle Zustellung an Root so ziemlich umgehen und es einfach dahin bringen, wo Sie wollen.
# Root's crontab
[email protected]
0 0 * * * /usr/bin/somescript