Alles unter /proc wird in man proc behandelt . Dieser Abschnitt behandelt anon_inode .
Bei Dateideskriptoren für Pipes und Sockets sind die Einträge symbolische Links, deren Inhalt der Dateityp mit dem Inode ist. Ein readlink(2)-Aufruf für diese Datei gibt einen String im folgenden Format zurück:
type:[inode]
Beispiel:socket:[2248868] wird ein Socket sein und sein Inode ist 2248868. Für Sockets kann dieser Inode verwendet werden, um weitere Informationen in einer der Dateien unter /proc/net/ zu finden .
Für Dateideskriptoren, die keinen entsprechenden Inode haben (z. B. Dateideskriptoren, die von epoll_create(2) , eventfd(2) , inotify_init(2) , signalfd(2) , undtimerfd(2)) , wird der Eintrag ein symbolischer Link mit Inhalten des Formulars
anon_inode:<file-type>
In einigen Fällen ist der Dateityp von eckigen Klammern umgeben.
Beispielsweise hat ein Epoll-Dateideskriptor einen symbolischen Link, dessen Inhalt die Zeichenfolge anon_inode:[eventpoll] ist .
Weitere Informationen zu epoll Ich diskutiere sie hier - Welche Informationen kann ich über eine Eventpoll in einem laufenden Thread herausfinden?.
Weitere Informationen zu anon_inode 's - Was ist ein anonymer Inode unter Linux?. Grundsätzlich gibt / gab es Daten auf der Festplatte, die keine Dateisystemreferenz mehr haben, um darauf zuzugreifen. Ein anon_inode zeigt, dass es einen Dateideskriptor gibt, der keinen referenzierenden Inode hat.