Seit Bash 4 wird die Tiefe des Verzeichnisses in der Befehlszeile mit PROMPT_DIRTRIM verkürzt im .bashrc Datei. Denken Sie daran, Ihr Terminal erneut zu öffnen.
PROMPT_DIRTRIM=1
Weitere Informationen finden Sie im Bash-Handbuch.
Beispiel
[email protected]:~/Desktop/Dropbox/School/2017/C/A3/$
wird getrimmt auf
[email protected]:.../A3/$
Sie müssen PS1 ändern in Ihrer Shell-Startdatei (wahrscheinlich .bashrc ).
Wenn es bereits vorhanden ist, enthält seine Einstellung \w , was Ihr Arbeitsverzeichnis ergibt. Ändern Sie das in \W (Großbuchstaben). Die Zeile in bashrc Datei sieht wie folgt aus:
if [ "$color_prompt" = yes ]; then
PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\[\033[01;32m\]\[email protected]\h\[\033[00m\]:\[\033[01;34m\]\W\[\033[00m\]\$ '
Melden Sie sich ab und wieder an, oder tun Sie Folgendes:
. .bashrc
oder (Sie müssen dieses Präfix '~/' hinzufügen, wenn Sie sich im Verzeichnis other befinden)
source ~/.bashrc
(oder was auch immer Ihre Datei ist).
Wenn es nicht vorhanden ist, fügen Sie etwas hinzu wie:
PS1='\[email protected]\h: \W:\$'
bis .bashrc oder Wasauchimmer. Suchen Sie nach PS1 im bash Handbuchseite, um weitere Ideen zu erhalten.
Vorsichtig sein; bash kann mehrere mehr als eine Initialisierungsdatei verwenden, z. .bashrc und .bash_profile; es kann sein, dass PS1 ist systemweit eingestellt. Aber Sie können das in einer Ihrer eigenen Dateien überschreiben.
Angenommen, Sie verwenden Bash, ändern Sie die Eingabeaufforderungszeichenfolge (Variable PS1) so, dass sie \W enthält statt \w .
z.B. wenn Ihre PS1 derzeit \[email protected]\h:\w\$ ist , setzen Sie ihn auf \[email protected]\h:\W\$
Um dies dauerhaft zu machen, müssen Sie es in Ihren Bash-Startdateien ändern - z. ~/.bash_profile oder ~/.bashrc .
siehe man bash und suchen Sie nach PROMPTING für vollständige Details und eine Liste von Sonderzeichen mit Backslash-Escapezeichen.