Ab man chpasswd :
'Dieser Befehl ist für die Verwendung in einer großen Systemumgebung vorgesehen, in der viele Konten gleichzeitig erstellt werden.'
passwd wird (meiner Erfahrung nach) normalerweise interaktiv für einen einzelnen Benutzer verwendet.
Siehe Manpages für beide:
NAME
- chpasswd - Passwörter im Stapelmodus aktualisieren
ZUSAMMENFASSUNG
chpasswd [Optionen]
BESCHREIBUNG
- Die
chpasswd Der Befehl liest eine Liste von Paaren aus Benutzername und Kennwort aus der Standardeingabe und verwendet diese Informationen, um eine Gruppe bestehender Benutzer zu aktualisieren. Jede Zeile hat das Format:
Benutzername:Passwort
NAME
- passwd - Benutzerpasswort ändern
ZUSAMMENFASSUNG
passwd [Optionen] [LOGIN]
BESCHREIBUNG
- Die
passwd Befehl ändert Kennwörter für Benutzerkonten. Ein normaler Benutzer kann das Passwort nur für sein eigenes Konto ändern, während der Superuser das Passwort für jedes Konto ändern kann. passwd ändert auch die Gültigkeitsdauer des Kontos oder des zugehörigen Passworts.
Kurz gesagt:
-
passwdprüft mitisatty(0), ob die STDIN (Dateideskriptor 0) an das Terminal angehängt ist . Wenn nicht,passwdwürde aussteigen, d.h. Sie können nur mitpasswdarbeiten interaktiv -
chpasswd, auf der anderen Seite, ist darauf ausgelegt, (Benutzername und) Passwort von STDIN zu lesen, und wird als Stapelmodus bezeichnet (erstellt/aktualisiert mehrere Benutzeranmeldeinformationen auf einmal). Es liest Passwörter (standardmäßig im Klartext) und Benutzernamen aus STDIN, angegeben im Formatuser_name:password, wobei Zeilenumbrüche die Einträge trennen