Sie sollten PrntScr deaktivieren können auf der Konsole mit einem benutzerdefinierten keymap . Unter Archlinux ist das Verfahren wie folgt (es sollte für andere Distributionen ähnlich sein):
cd /usr/share/kbd/keymaps/i386/qwerty- Kopieren Sie Ihre Standard-Tastaturbelegung in eine neue Datei:
cp us.map.gz personal.map.gz - gunzip die neue Kartendatei:
gunzip personal.map.gz -
Bearbeiten Sie
personal.mapVerwenden Sie Ihren bevorzugten Editor:
wechseln Sie zu einem tty , führen Sieshowkeyaus und drücken Sie PrntScr um den Schlüsselcode zu erhalten. Auf meinem System gibt es aus:keycode 99 press keycode 99 releasealso PrntScr Code ist
hinzu99.Fügen Siekeycode 99 = nulbis
personal.map - gzip die Kartendatei:
gzip personal.mapFühren Sie dannloadkeys personalaus Um die benutzerdefinierte Tastaturbelegung zu laden, drücken Sie PrntScr um die neue Tastaturbelegung zu testen. - machen Sie es dauerhaft, indem Sie
/etc/vconsole.conf(erstellen, falls nicht vorhanden, und) bearbeiten :ersetzen SieKEYMAP=usmitKEYMAP=personal. - Neustart
Das obige funktioniert nur auf der Konsole, Sie müssen PrntScr deaktivieren auch in X .
Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, es in Ihrem X auszukommentieren keycodes Datei (die Ihrer Tastatur entspricht - Linux verwendet /usr/share/X11/xkb/keycodes/evdev ). Der Schlüsselcode ist <PRSC> , kommentieren Sie es einfach aus (fügen Sie // hinzu davor) z.B. ersetzen
<PRSC> = 107;
mit
// <PRSC> = 107;
deaktiviert PrntScr vollständig .