Folgendes würde ich tun:Führen Sie ldd /usr/bin/Xorg aus
Sie sollten eine Zeile erhalten, die so aussieht:
libz.so.1 => /usr/lib/libz.so.1 (0xb7357000)
Wenn ldd behauptet, dass es welche Datei libz.so.1 nicht auflösen kann ist, deinstallieren Sie dann zlib und installieren Sie es erneut :
pacman -R -f zlib
pacman -S zlib
Wenn ldd kann einen bestimmten libz.so.1 finden , und prüfen Sie dann, ob diese Datei einen defekten symbolischen Link darstellt:
ls -l /usr/lib/libz.so.1
(Oder was auch immer ldd habe dir gesagt, dass libz.so.1 beschließt).
Auf meinen Arch-Boxen /usr/lib/libz.so.1 ist ein symbolischer Link von libz.so.1.2.6 . Wenn /usr/lib/libz.so.1 Links zu einem seltsamen Ort, wie einem Home-Verzeichnis, finden Sie heraus, warum - das sollte nicht passieren.
Stellen Sie sicher, dass jede Datei, die ldd löst libz.so.1 auf tatsächlich existiert und Inhalt hat. Ich verstehe:
% file libz.so.1.2.6
libz.so.1.2.6: ELF 32-bit LSB shared object, Intel 80386, version 1 (SYSV), dynamically linked, BuildID[sha1]=0xb32fb568a025a99ed67220243b487b93ae8ef948, stripped
Wenn der Link vorhanden ist, aber der verknüpfte libz.so.1.2.6 existiert nicht, vielleicht kannst du die beiden pacman machen Befehlsfolge oben und alles zurückbekommen. Ich denke, ich würde davon abraten, nur die beiden pacman zu machen Befehle, bis Sie verstehen, was los ist. Irgendetwas muss sich geändert haben, es sei denn, es handelt sich um eine Neuinstallation, und irgendwie ist der zlib Paket wurde nicht installiert.
Beim Ausführen von startx im terminal bekam ich eine identische fehlermeldung. Ich habe es mit pacman -Sy zlib behoben , wodurch das zlib-Paket aktualisiert wurde. Das hat es für mich behoben. Ich bin jedoch sehr neu in Arch, daher ist dies möglicherweise nicht die beste Lösung.