Ein tty ist ein natives Endgerät, das Backend ist entweder Hardware- oder Kernel-emuliert.
Ein pty (Pseudo-Endgerät) ist ein Endgerät, das von einem anderen Programm emuliert wird (Beispiel:xterm , screen , oder ssh sind solche Programme). Ein pts ist der Slave-Teil eines pty .
(Weitere Informationen finden Sie in man pty .)
Kurze Zusammenfassung :
Ein pty wird durch einen Prozess durch posix_openpt() erstellt (was normalerweise das spezielle Gerät /dev/ptmx öffnet ) und besteht aus einem Paar bidirektionaler Zeichengeräte:
-
Der Masterteil, der Dateideskriptor, der von diesem Prozess durch diesen Aufruf erhalten wird, wird verwendet, um ein Terminal zu emulieren. Nach einiger Initialisierung kann der zweite Teil mit
unlockpt()freigeschaltet werden , und der Master dient zum Empfangen oder Senden von Zeichen an diesen zweiten Teil (Slave). -
Der Slave-Teil, der im Dateisystem als
/dev/pts/xverankert ist (Den echten Namen kann der Master überptsname()erfahren ) verhält sich wie ein natives Endgerät (/dev/ttyx). In den meisten Fällen wird eine Shell gestartet, die es als steuerndes Terminal verwendet.
Ein tty ein normales Endgerät ist (z. B. die Konsole auf Ihrem Server).
Ein pts ist ein Pseudo-Terminal-Slave (ein xterm oder ein ssh Verbindung).
man pts hat eine ausführliche Beschreibung von Pseudoterminals.