Anscheinend werden viele Tools (darunter udev) bald ein früh gemountetes /run/-Verzeichnis (als tmpfs) benötigen. Arch-Entwickler haben letzten Monat /run eingeführt, um sich darauf vorzubereiten.
Die udev-Laufzeitdaten wurden von /dev/.udev/ nach /run/udev/ verschoben. Der /run Mountpoint soll ein tmpfs sein, das während des frühen Bootens gemountet wird, verfügbar und beschreibbar für alle Tools zu jeder Zeit während des Bootens, es ersetzt /var/run/, das eines Tages ein symbolischer Link werden sollte.[1]
Weitere Einzelheiten finden Sie hier:http://www.h-online.com/open/news/item/Linux-distributions-to-include-run-directory-1219006.html
[1] Vom Thread auf Arch Projects ML
Der /run Verzeichnis ist das Begleitverzeichnis zu /var/run . Wie zum Beispiel /bin ist der Begleiter von /usr/bin .
Das bedeutet, dass Daemons wie systemd und udev , die sehr früh im Bootprozess gestartet werden - und vielleicht vor /var/run ist vorhanden (d.h. montiert) - mit /run haben ein standardisierter Speicherort im Dateisystem, an dem Laufzeitinformationen gespeichert werden können.
Wie /bin enthält wichtige Programme, die beim Bootvorgang vor /usr benötigt werden können verfügbar ist (falls es sich auf einem eigenen Dateisystem befindet).
Die /run Idee ist eine relativ neue Idee/Standard.