Ich suche immer noch nach einer "offizielleren" Erklärung, aber laut diesem Blog ist die Datei /proc/net/bonding/${bonding name} wird die tatsächliche MAC-Adresse für jede NIC in der Bindung (eth0, eth1 usw.) bereitstellen, sodass dies möglicherweise nützlicher ist.
Hoffe, das hilft!
Unter RHEL/CentOS 6:
# ethtool -P <if>
Permanent address: 00:11:22:33:44:55
Diese erhalten Sie unter /sys statt /proc . Zum Beispiel:
$ cat /sys/class/net/eth0/address
0a:58:ac:16:05:13
Unter net sind alle verfügbaren Schnittstellen aufgelistet :
$ ls /sys/class/net/
eth0 lo