Wayland verwendet XKB, aber wie Sie Ihr Layout angeben, hängt von Ihrem Compositor ab (Sie können setxkbmap nicht verwenden oder xkbcomp wie in Xorg). Wahrscheinlich möchten Sie die altgr-intl Variante des Standards us Layout (internationales US-Layout) und möglicherweise einige Optionen:Compose (alias Multi_key), vielleicht auf einer Menütaste? AltGr auf der rechten Alt-Taste? (Die intl Variante ist ähnlich, enthält aber Deadkeys auf Level 1; altgr-intl setzt Deadkeys auf Level 3, also sind sie nicht im Weg, aber immer noch zugänglich.)
Unter diesem Layout und dieser Variante sind die meisten der von Ihnen aufgelisteten Symbole bequem unter den AltGr- oder Compose-Tasten verfügbar:
AltGr+q = ä AltGr+Shift+a = Ä Compose+",a = ä Compose+",A = Ä
AltGr+p = ö AltGr+Shift+p = Ö Compose+",o = ö Compose+",O = Ö
AltGr+y = ü AltGr+Shift+y = Ü Compose+",u = ü Compose+",U = Ü
AltGr+s = ß Compose+s,s = ß
Für Weston würden Sie $HOME/.config/weston.ini Einstellungen hinzufügen :
[keyboard]
keymap_rules=evdev
keymap_layout=us
keymap_variant=altgr-intl
keymap_options=compose:menu,level3:ralt_switch
Für Sway (ein i3-ähnliches) müssen Sie Umgebungsvariablen vor der Ausführung setzen, entweder verkettet auf der Kommandozeile oder in einem Hilfsskript:
#!/bin/sh
export XKB_DEFAULT_LAYOUT=us
export XKB_DEFAULT_VARIANT=altgr-intl
export XKB_DEFAULT_OPTIONS=compose:menu,level3:ralt_switch
sway
Unter GNOME müssen Sie Ihren bevorzugten gsettings konsultieren oder dconf Frontend. Sie können XKB-Optionen in /org/gnome/desktop/input-sources/xkb-options angeben und spezifische Layouts in /org/gnome/desktop/input-sources/sources . (Diese können sich seit dem Post geändert haben; überprüfen Sie Ihre bestehenden Einstellungen.)
gsettings set org.gnome.desktop.input-sources sources "[('xkb', 'us+altgr-intl')]"
gsettings set org.gnome.desktop.input-sources xkb-options "['compose:menu','lv3:ralt_switch']"
KDE verwendet ein eigenes grafisches Bedienfeld; Sie finden es unter Systemeinstellungen> Hardware> Eingabegeräte> Tastatur . Die Layouts Auf der Registerkarte können Sie altgr-intl konfigurieren Variante (sie wird als "English (international AltGr dead keys)" aufgeführt), und die XKB-Optionen sind unter Erweitert aufgeführt Registerkarte.
Bei aktuellen KDE Frameworks 5 speichert dieses Kontrollfeld Einstellungen in $HOME/.config/kxkbrc .
Wenn Ihr System den localectl von systemd verwendet Sie können versuchen, das so einzustellen, wie Sie es möchten, und GNOME/KDE kann es möglicherweise von dort abholen. Das mag derzeit nur für Xorg gelten, aber ich habe es gerne als Fallback, und ich hoffe, Wayland-Compositors werden es in zukünftigen Versionen verwenden, um systemweite Einstellungen zu übernehmen.
sudo localectl set-x11-keymap us pc105 altgr-intl compose:menu,level3:ralt_switch
(format: [layout] [model] [variant] [options])