Es gibt kein allgemeines "Rückgängigmachen" für jede Operation im Terminal. Wenn Sie eine Datei wiederherstellen möchten, nachdem Sie rm verwendet haben Sie müssen sich nach Wiederherstellungssoftware umsehen.
Eine Option, um Sie vor zukünftigen Fehlern zu schützen, ist alias es für alternative Befehle zum Entfernen von Dateien. Fügen Sie sie Ihrem ~/.bashrc hinzu und gewöhnen Sie sich an, sie anstelle von rm zu verwenden .
alias rmi='rm -i'
Wenn Sie
rmiverwenden , werden Sie aufgefordert, zukünftige Löschungen zu bestätigen. Versuchen Sie, die Gewohnheit zu vermeiden,yzu drücken unmittelbar nachdem Sie einenrmiausgegeben haben Befehl, da dies den Zweck zunichte macht.-
Sie können auch Dateien verschieben, die mit
trshgelöscht wurden Befehl im Terminal in Ihren Papierkorb (unter KDE und Gnome):alias trsh='mv --target-directory="$HOME/.Trash"'Wenn Sie
trshverwenden , haben Sie eine begrenzte "Wiederherstellen"-Fähigkeit. Achtungtrsh dir1/file1 dir2/file1kann dennoch zu nicht behebbarem Datenverlust führen.
Es gibt keinen Papierkorb für die Befehlszeile.
Sie könnten einige der verschiedenen Dienstprogramme zum Wiederherstellen ausprobieren, aber es gibt keine Garantie dafür, dass sie funktionieren.
Sie könnten trash-cli verwenden, wenn Sie KDE verwenden, wenn Sie eine GUI ausführen. Dies ist ein Befehlszeilenprogramm zum Löschen/Wiederherstellen mithilfe der KDE-Papierkorbfunktionen.