Für ~QT 5:
In qmake das Installationsverzeichnis für die Standard-Installationsregeln stammt aus dem qmake Variable target.path .
Im Allgemeinen qmake verwendet keine Einstellung namens PREFIX , obwohl dies der traditionelle Begriff in Unix für das Zielinstallationsverzeichnis ist, ist es eine Konvention, die populär genug ist, damit bestimmte Projekte ihre eigenen PREFIX erstellen Variable zur Verwendung in ihren Projektdateien (*.pro ).
Sehen Sie sich die .pro an Dateien des Projekts und finden Sie heraus, wo target.path eingestellt ist. Wenn es von einer Umgebungsvariablen gesetzt wird, d. h.
target.path = $$(PREFIX) # note the regular parentheses
dann können Sie den Wert in der Umgebung übergeben, in der Sie qmake ausführen in:
$ PREFIX=/path/to/my/dir qmake
Wenn es von einem qmake gesetzt wird Eigentum, d.h.
target.path = $$[PREFIX] # note the square brackets
dann können Sie die Eigenschaft dauerhaft für zukünftige qmake setzen läuft auf der Kommandozeile:
$ qmake -set PREFIX /path/to/my/dir
Wenn es von einer internen Variablen gesetzt wird, sieht es so aus:
target.path = $$PREFIX
oder
target.path = $${PREFIX} # note the curly braces
Es gibt keine Möglichkeit, den Wert einer internen Variablen von qmake zu überschreiben Befehlszeile; Sie müssen herausfinden, wo in .pro Datei die interne Variable gesetzt wird und entsprechende Änderungen vornehmen, vielleicht indem Sie einfach .pro bearbeiten Datei, oder wenn es dort irgendeine Art von Logik gibt, herauszufinden, wie man einen anderen Wert wählen kann.
Laut "qmake -h" würde dies global gesetzt:
qmake -set prefix /path/to/correct/dir