Mit dem nice-Befehl können Sie einen Befehl mit einem anderen nice-Wert als dem Standardwert ausführen. Die Option -n erhöht den Nice-Wert um die angegebene Ganzzahl; Wenn Sie keine Ganzzahl angeben, nimmt der Befehl ein Inkrement von 10 an. Wenn Sie nice ohne Optionen ausführen, sehen Sie den Standardwert für nice. Sie müssen über die Root-Benutzerberechtigung verfügen, um einen Befehl mit höherer Priorität auszuführen. Einmal herabgesetzt, kann die Priorität für keinen Prozess von normalen Benutzern erhöht werden, selbst wenn ihnen der Prozess gehört.
Syntax
Die Syntax des Nice-Befehls lautet:
# nice [-n {nice value increment}] [command]
Wenn ein Prozess gestartet wird, erhält er normalerweise den Standardprioritätswert 0. Der Nice-Befehl wird verwendet, um einen Prozess mit einer anderen Priorität zu starten. Seine Syntax ist wie folgt:
# nice -n [NICELEVEL] [command]
Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie einen großen Job so einstellen, dass er auf netter Ebene 7 ausgeführt wird:
# nice −7 sort VeryLargeFile > outfile
Wenn Sie nett ohne Level laufen, wird 10 verwendet. Normale Prozesse (ohne nice ausgeführt) laufen auf Stufe Null, was Sie sehen können, indem Sie nice ohne Argumente ausführen:
# nice 0
Der Superuser kann den Nice-Level auch senken und so die Priorität eines Prozesses erhöhen:
# nice --10 myprogram
(Ja, das ist „Strich minus 10“.) Um die netten Levels Ihrer Jobs zu sehen, verwenden Sie ps und sehen Sie sich die „NI“-Spalte an:
# ps -o pid,user,args,nice
Der top-Befehl kann auch verwendet werden, um die Priorität von Prozessen anzuzeigen. Es zeigt zwei Spalten mit den Namen NI (zeigt die Abbildung der netten Ebene von Prozessen an) und PR (zeigt die Zuordnung der Prioritätswerte in einem Kernel zu einer größeren Prioritätswarteschlange an).
Priorität ändern
Die Zuweisung eines niedrigen Nice-Werts, d. h. einer höheren Priorität, an einen CPU-hungrigen Prozess wirkt sich auf die Leistung anderer Prozesse aus, die auf demselben Linux-System ausgeführt werden. Daher ist es nur root erlaubt, einem Prozess eine höhere Priorität zu geben, zum Beispiel negative Nice-Werte für laufende Prozesse zu setzen.
Normale Benutzer können die Priorität ihrer Prozesse nur herabsetzen, d. h. sie können nur einen höheren positiven Wert als den vorhandenen netten Wert für einen bestimmten Prozess festlegen.