Mutt
Mutt ist ein kleiner, aber leistungsstarker textbasierter E-Mail-Client für Unix-ähnliche Betriebssysteme. Mit dem mutt-Befehl kann man E-Mails senden und lesen. Mutt unterstützt sowohl maildir- als auch mbox-Mailformate. Mutt ist mit POP- und IMAP-Protokollen kompatibel.
Syntax
# mutt -s "Subject of the Mail" [email protected] < /dev/null
Beispiel 1 :Senden Sie eine Testmail mit leerem Mailtext:
# mutt -s "Test Mail" [email protected] < /dev/null
Der obige Befehl sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Testmail“ an [email protected]
Beispiel 2 :E-Mail mit Anhängen versenden.
Syntax :
# mutt -s "Subject of the Mail" -a /tmp/[file-to-be-attached] [email protected] < /tmp/[mail body contents file]
Beispiel:
# mutt -s "test mail plz ignore" -a /tmp/backup.tgz [email protected] HINWEIS :Wenn wir E-Mails von der Konsole senden, ist der Name des E-Mail-Absenders root (falls wir mit dem Root-Benutzer angemeldet sind), wenn wir den Absendernamen und die E-Mail ändern möchten, erstellen Sie dann eine Datei im Home-Verzeichnis des Benutzers.# cat .muttrc set from = "[email protected]" set realname = "MAIL ADMIN"Mail ist ein E-Mail-Client, der zum Senden und Empfangen von E-Mails verwendet wird.
Syntax
# mail -s [subject] -c [cc-addr] -b [bcc-addr] to-addr... < /mailbody.txtBeispiel:
# mail -s "test mail plz ignore" [email protected]Der obige Befehl sendet eine E-Mail mit dem Betreff „Test Mail PLZ Ignore“ und der Inhalt der E-Mail ist der Inhalt der Datei /tmp/body.txt.
Telnet
Der telnet-Befehl wird verwendet, um mit einem anderen Host unter Verwendung des TELNET-Protokolls zu kommunizieren. Telnet kann zum Senden von E-Mails verwendet werden, wie unten gezeigt:
Wo:
- Mail von :Geben Sie die E-Mail-ID an, von der die E-Mail gesendet wird.
- rpt an :Geben Sie die E-Mail-ID des Empfängers an.
- Daten :Es ist der Befehl, nach dem wir den Betreff der E-Mail angeben können.
- Betreff :Betreff der Mail.
- beenden :ist der Befehl zum Beenden.