Das Problem
Das Ausführen des Befehls „ntpq -pn“ kehrt mit dem Fehler zurück:
# ntpq -p Name or service not known
In einigen Fällen kann auch der unten gezeigte Fehler auftreten:
# ntpq -pn Servname not supported for ai_socktype
Die Lösung
Der Fehler „Name oder Dienst nicht bekannt“ wird angezeigt, wenn das System „localhost“ für den Befehl ntpq nicht auflösen kann. Stellen Sie sicher, dass wir einen Zeiger auf „127.0.0.1 localhost haben ” in /etc/hosts Datei.
1. Korrigieren Sie die /etc/hosts-Datei, um 127.0.0.1 localhost zuzuordnen, d. h. es muss eine Zeile in /etc/hosts geben, die mit „127.0.0.1“ beginnt und „localhost“ enthält.
Beachten Sie, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn diese Zeile zusätzlich zu localhost weitere Host-Aliase enthält. Beispiel:
# vi /etc/hosts 127.0.0.1 localhost localhost.localdomain myserver myserver.mydomainHinweis dass es unzählige andere Programme gibt, die ebenfalls einen Fehler ausgeben oder sich unberechenbar verhalten, wenn die Zuordnung 127.0.0.1 –> localhost aus /etc/hosts entfernt wird.
Das heißt, in RHEL6 wird der Name „localhost“ sowohl 127.0.0.1 als auch dem IPv6-Loopback ::1 zugeordnet, so dass das Entfernen der 127.0.0.1-Zeile in RHEL6 zwar eine schlechte Idee wäre, aber wahrscheinlich nicht dazu führen würde, dass ntpq fehlschlägt.
2. Stellen Sie außerdem sicher, dass wir einen Zeiger auf ntp in der Datei /etc/services haben.
# vi /etc/services ntp 123/tcp ntp 123/udp # Network Time Protocol