Das skel-Verzeichnis
Verzeichnis /etc/skel/ (skel ist von „skeleton“ abgeleitet) wird verwendet, um das Home-Verzeichnis zu initiieren, wenn ein Benutzer zum ersten Mal erstellt wird. Ein Musterlayout von „Skelett“-Benutzerdateien ist unten dargestellt:
# ls -lart /etc/skel total 32 drwxr-xr-x 4 root root 4096 Feb 4 2016 .mozilla -rw-r--r-- 1 root root 124 Feb 15 2017 .bashrc -rw-r--r-- 1 root root 176 Feb 15 2017 .bash_profile -rw-r--r-- 1 root root 18 Feb 15 2017 .bash_logout drwxr-xr-x. 3 root root 4096 Aug 22 2017 . drwxr-xr-x. 112 root root 12288 Feb 26 03:09 ..Hinweis :Das Verzeichnis „Skelett“ ist in der Datei /etc/default/useradd definiert.
Unten ist ein Beispiel /etc/defualt/useradd Datei, die das skel-Verzeichnis definiert. Sie können den Standardspeicherort /etc/skel auf jeden anderen Speicherort ändern.
# cat /etc/default/useradd # useradd defaults file GROUP=100 HOME=/home INACTIVE=-1 EXPIRE= SHELL=/bin/bash SKEL=/etc/skel CREATE_MAIL_SPOOL=yes
Sie können auch das standardmäßige Basis-Home-Verzeichnis (das im obigen Beispiel „/home“ ist) in einen beliebigen anderen Speicherort ändern.
Standardberechtigung für das /etc/skel-Verzeichnis
– Die Standardberechtigung von /etc/skel ist drwxr-xr-x .
– Es wird nicht empfohlen, die Berechtigungen des skel-Verzeichnisses oder seines Inhalts zu ändern. Das Ändern der Berechtigung kann möglicherweise einen Teil des Programms beschädigen, da es im skel-Verzeichnis einige Profile gibt, die die Berechtigung zum Lesen benötigen, und der Versuch, ihm die Berechtigung zum Ausführen zu erteilen, wird dazu führen, dass einige Programme/Profile unerwartet funktionieren.