GNU/Linux >> LINUX-Kenntnisse >  >> Linux

Anfängerleitfaden zur Yum-Konfiguration

Die gesamte Software auf einem Linux-System ist in Pakete unterteilt, die installiert, deinstalliert, aktualisiert, abgefragt und überprüft werden können. CentOS/RHEL-Systeme verwenden den Red Hat Package Manager (RPM) um die Installation, Aktualisierung und Entfernung von Softwarepaketen zu erleichtern.

CentOS/RHEL bietet auch den yum(Yellowdog Updater, Modified) Dienstprogramm, das mit RPM-Paketen funktioniert. Wenn yum ein Softwarepaket installiert oder aktualisiert, installiert oder aktualisiert es auch alle Paketabhängigkeiten. Das Dienstprogramm yum lädt Paketheader und Pakete aus Repositories herunter. Repositories sind Speicherorte, von denen Softwarepakete abgerufen und installiert werden können.

Yum-Konfigurationsdateien

Die Hauptkonfigurationsdatei für yum ist /etc/yum.conf . Konfigurationsdateien, die Repositorys definieren, befinden sich in /etc/yum.repos.d Verzeichnis. Ein Beispiel für /etc/yum.conf folgt hier:

# cat /etc/yum.conf
[main]
cachedir=/var/cache/yum/$basearch/$releasever
keepcache=0
debuglevel=2
logfile=/var/log/yum.log
exactarch=1
obsoletes=1
gpgcheck=1
plugins=1
installonly_limit=3

Globale Konfigurationen werden im Abschnitt [main] definiert:

Parameter Zweck
cachedir Das Verzeichnis zum Speichern heruntergeladener Pakete
keepcache Auf 0 setzen, um anzuzeigen, dass Pakete nach der Installation entfernt werden sollen.
debuglevel Die Menge der protokollierten Informationen von 0 bis 10
Protokolldatei Die Yum-Protokolldatei
exactarch Wenn auf 1 gesetzt, aktualisiert yum Pakete nur mit Paketen derselben Architektur.
veraltet Wenn auf 1 gesetzt, ersetzt yum veraltete Pakete während eines Updates.
gpgcheck Wenn auf 1 gesetzt, prüft yum die GPG-Signaturen, um die Authentizität der Pakete zu verifizieren. Die Direktive gpgkey gibt den Speicherort des GPG-Schlüssels an.
Plugins Wenn auf 1 gesetzt, werden Yum-Plugins aktiviert, die die Funktionalität erweitern.
installonly_limit Die maximale Anzahl von Versionen, die gleichzeitig für ein einzelnes Paket installiert werden können

Yum-Repositories

Linux speichert Informationen über jedes Repository in einer separaten Datei in /etc/yum.repos.d Verzeichnis. Das Folgende ist ein Beispiel:

# ls -lrt /etc/yum.repos.d
total 20
-rw-r--r-- 1 root root  733 Jul 27 18:09 rhel7.2.repo
-rw-r--r-- 1 root root  358 Nov  5 14:00 rhel7.3.repo

Die Repo-Dateien definieren, welche Repositories verwendet werden sollen. Jede Repo-Datei enthält Spezifikationen für mehrere verwandte Repositories. Beispiel:

[epel]
name=Extra Packages for Enterprise Linux 7 - $basearch
baseurl=http://download.fedoraproject.org/pub/epel/7/$basearch
enabled=1
gpgcheck=1
gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-EPEL-7

Die Direktiven in den Repo-Dateien beinhalten:

Anweisungen Zweck
Name Beschreibt das Repository
Basis-URL Der Speicherort des Haupt-Repositorys (http://, ftp:// oder file://)
aktiviert Wenn auf 1 gesetzt, verwendet yum das Repository. Das Repository ist deaktiviert, wenn es auf 0 gesetzt ist.

yum-Repositorys können auch lokal zugänglich sein, nicht nur über das Internet. Lokale Yum-Repositories werden mithilfe von createrepo erstellt Befehl und dann baseurl auf das lokale Verzeichnis setzen.

CentOS / RHEL 6 :So richten Sie ein Yum-Repository mit einer lokal gemounteten DVD ein
CentOS / RHEL 7 :So richten Sie ein Yum-Repository mit einer lokal gemounteten DVD ein
CentOS / RHEL :So erstellen und hosten Sie ein Yum-Repository über httpd

Das Dienstprogramm yum ist oft der schnellste Weg, um Paketverwaltungsaufgaben auszuführen. Es bietet Funktionen, die über die von rpm und grafischen Paketverwaltungstools hinausgehen. Es gibt viele yum-Befehle, aber im Folgenden finden Sie Beispiele für allgemeine Aufgaben.

Pakete auflisten

Es gibt mehrere yum-Befehle, um Pakete in jedem Repository aufzulisten, das auf Ihrem System aktiviert oder installiert ist. Sie können bestimmte Arten von Paketen auflisten und Ihre Liste mit einer Paketspezifikation des Namens, der Architektur, der Version oder des Releases eines beliebigen Pakets verfeinern.

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle Pakete in allen Repositories und alle auf Ihrem System installierten Pakete aufzulisten:

# yum list

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle auf dem System installierten Pakete aufzulisten:

# yum list installed

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle verfügbaren Pakete aufzulisten, die in einem aktivierten Repository auf Ihrem System installiert werden können:

# yum list available

Das folgende Beispiel findet den Namen des Pakets, zu dem eine Datei (z. B. /etc/sysconfig/atd) gehört:

# yum provides /etc/sysconfig/atd 
at-3.1.13-17.el7.x86_64 : Job spooling tools 
...

Nach Updates suchen

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu sehen, für welche installierten Pakete auf Ihrem System Updates verfügbar sind:

# yum check-update

Der Paketname plus Architektur, die Version des aktualisierten Pakets und das Repository (oder
ULN-Kanal) werden angezeigt. Die Eingabe von yum list update gibt dieselbe Ausgabe zurück.

Pakete aktualisieren

Sie können wählen, ob Sie ein einzelnes Paket, mehrere Pakete oder alle Pakete gleichzeitig aktualisieren möchten. Wenn für Abhängigkeiten des Pakets (oder der Pakete) Aktualisierungen verfügbar sind, werden sie ebenfalls aktualisiert.

Aktualisieren eines einzelnen Pakets

Um ein einzelnes Paket zu aktualisieren, verwenden Sie die folgende Befehlssyntax:

# yum update package_name

Um beispielsweise das bind-libs-Paket zu aktualisieren, geben Sie Folgendes ein:

# yum update bind-libs

yum prüft auf Abhängigkeiten, zeigt gelöste Abhängigkeiten und eine Transaktionszusammenfassung an und fragt „Ist das in Ordnung [j/N] “, wartet auf Ihre Antwort und lädt dann das Paket und alle erforderlichen abhängigen Pakete herunter und installiert es. Verwenden Sie yum -y um die Eingabeaufforderung zu umgehen.

Alle Pakete aktualisieren

Um alle Pakete und ihre Abhängigkeiten zu aktualisieren, geben Sie yum update (ohne Argumente) ein:

# yum update

Pakete installieren

Um ein neues Paket zusammen mit allen Paketabhängigkeiten zu installieren, verwenden Sie die folgende Syntax:

# yum install package_name

Um beispielsweise das zsh-Paket zu installieren, geben Sie Folgendes ein:

# yum install zsh

Kernel aktualisieren und installieren

Sie müssen sich keine Gedanken über den Unterschied zwischen der Installation und dem Upgrade eines Kernelpakets machen, wenn Sie yum verwenden. yum installiert immer einen neuen Kernel, unabhängig davon, ob Sie yum update oder yum install verwenden.

Pakete entfernen

Um ein Paket zu entfernen, verwenden Sie die folgende Syntax:

# yum remove package_name

Um beispielsweise das zsh-Paket zu entfernen, geben Sie Folgendes ein:

# yum remove zsh
„yum history“-Befehlsbeispiele zum Anzeigen, Zurücksetzen, Wiederholen und Rückgängigmachen von Yum-Transaktionen
CentOS / RHEL :Konfigurieren Sie automatische Yum-Updates mit dem Yum-Cron-Dienst


Linux
  1. Verwalten Sie Pakete in RHEL-basierten Distributionen

  2. CentOS / RHEL :Einsteigerleitfaden für vsftpd (Installation und Konfiguration)

  3. Leitfaden für Anfänger zu NFS in CentOS / RHEL

  4. CentOS / RHEL :Anfängerleitfaden zu cron

  5. Alle von mir installierten Pakete vollständig entfernen?

Ansible AWX-Leitfaden:Grundlegende Verwendung und Konfiguration

Ein Leitfaden für Anfänger zu LVM

Ein Leitfaden für Anfänger zu Cron-Jobs

LILO Linux Bootloader Konfiguration und Anleitung

Anfängerleitfaden für Apache HTTP Server – Installation und Konfiguration

Leitfaden für Anfänger zur MySQL-Benutzerverwaltung