Geben Sie Kali Linux ein
„Also, was ist der Unterschied zwischen BackTrack und Kali? “ fragen Sie sich vielleicht. Leider ist diese Frage für uns nicht einfach zu beantworten. Es ist eine Mischung aus „alles“ und „nicht viel“, je nachdem, wie Sie BackTrack verwendet haben.
Aus Sicht der Endbenutzer wäre die offensichtlichste Änderung die Umstellung auf Debian und ein FHS-konformes System. Das bedeutet, dass Sie nicht durch /pentest navigieren müssen tree können Sie jedes Tool von überall im System aufrufen, da jede Anwendung im Systempfad enthalten ist. In diesem letzten Satz steckt jedoch viel verborgene Magie. Ich werde schnell einige der neuen Vorteile dieses Umzugs auflisten.
Streaming von Sicherheits- und Paketaktualisierungen von Debian
Unsere neuen optimierten Repositories synchronisieren sich viermal täglich mit den Debian-Repositories und versorgen Sie ständig mit den neuesten verfügbaren Paketaktualisierungen und Sicherheitsfixes.
Debian-konforme Paketierung jedes Tools in Kali
Hier verbringen wir die meiste Zeit und Mühe. Wir packen unermüdlich Dutzende nützlicher Tools und stellen sorgfältig sicher, dass unsere Pakete Debian-kompatibel sind.
Langfristige Verpackung und Wartung von hochkarätigen Tools
Viele der Tools in unserer Toolbox müssen „Bleeding Edge“ sein. Das bedeutet, dass wir die Aufgabe übernommen haben, Upstream-Versionen vieler Tools zu paketieren und zu warten, damit unsere Benutzer ständig auf dem Laufenden bleiben, wo es darauf ankommt.
Optimierter Entwicklungsprozess
Da unsere Quellpakete jetzt auch Debian-kompatibel sind, können Sie schnell und einfach die erforderlichen Quellen für jedes Tool erhalten und sie dann mit ein paar Befehlen ändern und neu erstellen.
Bootstrap-Builds und ISO-Anpassungen
Einer der vielen Vorteile unseres Wechsels zu einem Debian-kompatiblen System ist die Möglichkeit, eine Kali-Installation/ISO direkt aus unseren Repositories zu booten. Das bedeutet, dass Sie ganz einfach Ihre eigenen Anpassungen von Kali erstellen und Unternehmensnetzwerkinstallationen von einem lokalen oder entfernten Repository aus durchführen können.
Automatisierung von Kali-Installationen
Kali Linux-Installationen können jetzt mithilfe von Pre-Seed-Dateien automatisiert werden. Dies ermöglicht eine unternehmensweite Anpassung und Bereitstellung auf mehreren Systemen.
Echte ARM-Entwicklung
BackTrack 5 brachte neue Unterstützung für ARM-Hardware mit sich. Unser ARM-Build-Bot war ein modifiziertes Motorola Xoom-Tablet, das nicht lange hält. Um dies zu beheben, hat Offensive Security unserem Projekt einen Calxeda-ARM-Cluster gespendet, der eine zuverlässige und langfristige Entwicklung von Kali-Linux-ARM-Images ermöglicht.
Vollständige Flexibilität der Desktop-Umgebung.
Unsere neuen Build- und Repository-Umgebungen ermöglichen vollständige Flexibilität bei der Erstellung Ihrer eigenen aktualisierten Kali-ISOs mit jeder beliebigen Desktop-Umgebung. Bevorzugen Sie KDE? LXDE? XFCE? Noch etwas? Ändern Sie dann Ihre Kali-Desktopumgebung selbst.
Nahtlose Upgrades zwischen zukünftigen Hauptversionen
Ein weiterer Vorteil, der sich aus der Umstellung auf ein Debian-kompatibles System ergibt, ist die Möglichkeit, zukünftige Hauptversionen von Kali nahtlos zu aktualisieren. Sie müssen Ihr Penetrationstestgerät nicht mehr neu installieren, weil eine neue Version von Kali herauskommt.
Mit all diesen Änderungen (und vielen mehr) können Sie sehen, warum wir uns so auf diese Version freuen. Gehen Sie voran und geben Sie Kali eine Drehung. Besuchen Sie den Dokumentationsbereich für einige Setup-Anleitungen und dann rüber zu unseren Foren und treten Sie der neuen Kali-Community bei!