FTP ist ein Dateiübertragungsprotokoll. SFTP ist sicheres FTP. In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Sie sich mit einem FTP-Remoteserver verbinden und anmelden, um Dateien mit dem Befehl ftp oder sftp herunter- und hochzuladen. Die meisten FTP-Befehle gelten für sftp. Wo immer FTP erwähnt wird, können Sie also auch sftp verwenden.
1. Verbinden Sie sich mit einer FTP-Site
Verbinden Sie sich mit ftp mit einem bestimmten FTP-Server Befehl wie unten gezeigt.
Syntax:
$ ftp IP/hostname or $ ftp ftp> open IP/hostname
Sie können die Verbindung mit einem Remote-Host direkt öffnen, indem Sie dessen IP oder Hostnamen von der Befehlszeile aus verwenden. Sie können auch zur FTP-Eingabeaufforderung gehen und den Befehl open verwenden, um sich mit dem Remote-Host zu verbinden.
Sie werden nach dem Benutzernamen und dem Passwort gefragt, um sich anzumelden. Auf einigen öffentlichen FTP-Servern können Sie einen „anonymen“ Benutzernamen mit einer beliebigen E-Mail-Adresse als Passwort für die Verbindung verwenden.
2. Laden Sie eine Datei per FTP herunter
Verwenden Sie den get-Befehl, um die Datei wie unten gezeigt von einem entfernten FTP-Server herunterzuladen.
ftp> get FILENAME
Sie müssen sich im richtigen Modus befinden, um Dateien herunterzuladen. d.h. Binär- oder ASCII-Modus. Verwenden Sie den ASCII-Modus zum Übertragen von Textdateien und den Binärmodus für alle anderen Dateitypen.
Laden Sie die Datei herunter und speichern Sie sie unter einem anderen Namen. Im folgenden Beispiel wird die Datei index.html heruntergeladen und als my.html auf dem lokalen Server gespeichert.
ftp> get index.html my.html Fetching /home/groups/index.html to my.html /home/groups/index.html 100% 2886 1.4KB/s 00:02
3. Ändern des FTP-Modus in binär oder ASCII
Wechseln Sie in den FTP-ASCII-Modus
ftp> ascii 200 Type set to A.
Wechseln Sie in den FTP-Binärmodus
ftp> binary 200 Type set to I.
4. Hochladen einer Datei auf einen FTP-Server
Verwenden Sie den Befehl put, um eine Datei wie unten gezeigt auf einen entfernten FTP-Server hochzuladen.
ftp> put filename
5. Ändern des entfernten und lokalen Verzeichnisses
Abgesehen vom Herunterladen oder Hochladen einer Datei möchten Sie möglicherweise entweder das Remote- oder das lokale Verzeichnis ändern, was Sie mit cd tun können und LCD beziehungsweise.
Ändern Sie das aktuelle Verzeichnis des Remote-Servers mit dem Befehl cd
ftp> pwd 257 "/myftpserver" is current directory. ftp> cd dir1 250 CWD command successful. "/myftpserver/dir1" is current directory. ftp> pwd 257 "/myftpserver/dir1" is current directory.
Ändern Sie das aktuelle Verzeichnis des lokalen Computers mit dem Befehl lcd
ftp> ! $ pwd /home/sathiya/FTP $ exit exit ftp> lcd /tmp Local directory now /tmp ftp> ! $ pwd /tmp
Hinweis:
- Ausführen von ! führt Sie zur Schale. Die Eingabeaufforderung
- beginnt mit ftp> ist ein FTP-Prompt. Die Eingabeaufforderung
- beginnt mit $ ist Shell-Befehlszeile.
6. Auflisten des Inhalts des entfernten Verzeichnisses von FTP
Sie können den Inhalt eines entfernten Verzeichnisses mit ls anzeigen / Verzeichnis Befehl.
ftp> ls
7. FTP-Hilfe
Geben Sie Hilfe ein oder ? um eine Liste aller verfügbaren FTP-Befehle anzuzeigen.
Für eine detaillierte Hilfe zu einem bestimmten FTP-Befehl verwenden Sie:
ftp> help COMMAND
8. Mehrere Dateien mit dem mget-Befehl herunterladen
mget dient zum Abrufen mehrerer Dateien vom FTP-Server. Sie können Globs verwenden, um mehrere Dateien herunterzuladen. Beispielsweise lädt *.html alle HTML-Dateien herunter. Die Glob-Erweiterung erfolgt auf dem Remote-Server. Es hängt also vom Betriebssystem des Remote-Servers ab.
ftp> mget *.html Fetching /ftptest/features.html to features.html /ftptest/features.html 100% 2256 2.2KB/s 00:01 Fetching /ftptest/index.html to index.html /ftptest/index.html 100% 2886 2.8KB/s 00:01 Fetching /ftptest/othertools.html to othertools.html /ftptest/othertools.html 100% 2282 2.2KB/s 00:01 Fetching /ftptest/samplereport.html to samplereport.html /ftptest/samplereport.html 100% 15KB 7.3KB/s 00:02 Fetching /ftptest/usage.html to usage.html /ftptest/usage.html 100% 2340 2.3KB/s 00:01
Um die Dateinamen vor dem Herunterladen anzuzeigen, können Sie auch den mls-Befehl wie unten gezeigt verwenden.
ftp> mls *.html - /ftptest/features.html /ftptest/index.html /ftptest/othertools.html /ftptest/samplereport.html /ftptest/usage.html
9. Hochladen mehrerer Dateien mit dem Befehl mput
Verwenden Sie mput, um mehrere Dateien zusammen hochzuladen. Dies funktioniert ähnlich wie der Befehl mget. Das folgende Beispiel lädt die gesamte *.html-Datei vom lokalen Server auf den Remote-Server hoch.
ftp> mput *.html
10. Schließen Sie eine FTP-Verbindung
Ohne die FTP-Eingabeaufforderung zu verlassen, möchten Sie vielleicht eine Verbindung zu einem anderen Server öffnen. Führen Sie in diesem Fall Schließen aus Befehl.
ftp> open ftp.your_server.com Already connected to NNN.com, use close first. ftp> close 221 Goodbye. ftp> open ftp.your_server.com