Dieser Artikel beschreibt, wie Sie MySQL®-Datenbanken auf dem Ubuntu®-Betriebssystem mithilfe von Holland und Cloud Backup sichern.
Installieren Sie Holland
-
Rufen Sie den Freigabeschlüssel für Holland ab, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/holland-backup/xUbuntu_XX.XX/Release.key -O - | sudo apt-key add -
Hinweis: Ersetzen Sie
xUbuntu_XX.XX
mit der von Ihnen verwendeten Version des Ubuntu-Betriebssystems. Verwenden Sie beispielsweise für Ubuntu 13.04xUbuntu_13.04
. -
Öffnen Sie die Listendatei /etc/apt/sources.list.d/holland.list in einem Texteditor und fügen Sie die folgende Zeile hinzu:
deb https://download.opensuse.org/repositories/home:/holland-backup/xUbuntu_XX.XX/ ./
Hinweis: Ersetzen Sie
xUbuntu_XX.XX
mit der von Ihnen verwendeten Version des Ubuntu-Betriebssystems.Speichern und schließen Sie die Datei.
-
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um Holland zu aktualisieren und zu installieren:
apt-get update apt-get install holland-common holland-mysqldump
Holland konfigurieren
Bevor Sie Holland für Ihre Backups konfigurieren, vergewissern Sie sich, dass Sie eine .my.cnf haben Datei in Ihrem /root/ Verzeichnis. Wenn Sie diese Datei nicht haben, erstellen Sie eine und geben Sie die folgenden Informationen ein:
[client]
user=root
password=yourpasswordhere
Der Standardspeicherort für Ihre Sicherungen ist /var/spool/holland . Wenn Sie Ihre Backups an einem anderen Ort speichern möchten, öffnen Sie /etc/holland/holland.conf Datei in einem Texteditor und bearbeiten Sie die folgende Zeile:
backup_directory = /var/spool/holland
Holland speichert standardmäßig nur ein Backup im Backup-Verzeichnis. Wenn Sie mehrere Sicherungen in Ihrem Sicherungsverzeichnis haben möchten, öffnen Sie /etc/holland/backupsets/default Datei in einem Texteditor und bearbeiten Sie die folgende Zeile:
backups-to-keep = 1
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass alle Ihre Konfigurationseinstellungen korrekt sind:
holland bk
Ihr Holland-Backup-Verzeichnis sollte nun ähnlich wie im folgenden Beispiel aussehen:
total 12
drwxrwx--- 3 root root 4096 Sep 29 19:37 .
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Sep 29 19:08 ..
drwxrwx--- 3 root root 4096 Sep 29 19:37 20130929_193720
lrwxrwxrwx 1 root root 42 Sep 29 19:37 newest -> /var/spool/holland/default/20130929_193720
lrwxrwxrwx 1 root root 42 Sep 29 19:37 oldest -> /var/spool/holland/default/20130929_193720
Planen Sie Holland-Backups
Sie können Holland verwenden, um regelmäßige Sicherungen Ihrer Datenbank zu planen. Öffnen Sie dazu die /etc/crontab Datei und fügen Sie einen Newcron-Job hinzu. Das folgende Beispiel weist Holland an, jeden Tag um 3:00 Uhr eine Sicherung auszuführen:
0 3 * * * root holland bk
Die folgende Syntax bildet einen Cronjob:
Minute(0-59) Hour(0-24) Day_of_month(1-31) Month(1-12) Day_of_week(0-6) Command_to_execute
Sie können Ihr geplantes Backup so einstellen, dass es so oft ausgeführt wird, wie Sie möchten.
Sichern Sie Holland mit Cloud Backup
Anweisungen zum Sichern Ihrer Holland-Sicherungsdateien in Rackspace Cloud Backup finden Sie unter Sicherung erstellen.