Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Speichernutzung eines Linux®-Servers überprüfen und überwachen. Bei der Verwaltung der Speichernutzung für einen Linux-Server müssen Sie viele verschiedene Dinge berücksichtigen, aber dieser Artikel konzentriert sich auf Folgendes:
- So zeigen Sie die Speichernutzung an
- Wechseln
- Out-of-Memory (OOM)-Killer
So zeigen Sie die Speichernutzung an
Sie können den free
verwenden , top
, oder htop
Befehle zum Anzeigen der Speichernutzung.
Der kostenlose Befehl
Verwenden Sie den free
Befehl, um die Menge an freiem und belegtem Speicher im System anzuzeigen. Nachdem Sie es ausgeführt haben, sollten Sie eine Ausgabe ähnlich dem folgenden Beispiel sehen:
$ free
total used free shared buff/cache available
Mem: 8009408 1878604 970740 470152 5160064 5341764
Swap: 4194300 92160 4102140
Sie können dem Befehl die folgenden Flag-Optionen hinzufügen, um die Ausgabe anzupassen:
- -h :Macht die Ausgabe des Befehls für Menschen lesbar.
- -[b, k, m, g] :Formatiert die Daten im entsprechenden Datentyp (Byte, Kilobyte, Megabyte oder Gigabyte).
- -s :Gibt die Daten im angegebenen Intervall aus. Beispiel:
-s 3
zeigt Daten alle 3 Sekunden an.
Die top- und htop-Befehle
Verwenden Sie die top
Befehl, um die aktuellen Prozesse anzuzeigen, die auf dem Server ausgeführt werden. Das htop
Der Befehl zeigt die gleichen Informationen auf organisiertere Weise an, jedoch htop
ist standardmäßig nicht auf den meisten Servern installiert.
Speicherplatz tauschen
Auslagerungsspeicher ist die Menge an Speicherplatz, die reserviert wird, wenn der Arbeitsspeicher (RAM) aufgebraucht ist. Sie können die Befehle in den vorangegangenen Abschnitten verwenden, um den Auslagerungsbereich zusammen mit dem Arbeitsspeicher anzuzeigen. Weitere Informationen zum Auslagerungsbereich finden Sie unter Auslagerungsbereich auf Cloud-Servern.
OOM-Killer
Wenn einem Server der Speicher ausgeht, ruft das System OOM Killer auf, um bestimmte Prozesse zu beenden, um Speicher freizugeben, damit das System weiterlaufen kann. Wenn ein Prozess von OOM Killer beendet wird, können Sie häufig einen Eintrag in den folgenden Protokolldateien sehen:
- /var/log/messages (oder /var/log/syslog für Ubuntu)
- /var/log/dmesg