Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen Rackspace Cloud Server mithilfe von python-novaclient
remote verwalten Paket, das auf Microsoft® Windows® ausgeführt wird.
Fernverwaltung
Das Cloud Control Panel ist nicht die einzige Möglichkeit, Cloud-Server zu verwalten. Wenn Sie ein Skript oder Programm ausführen, können Sie die Cloud Servers API verwenden, aber das erfordert etwas Programmieraufwand.
Wenn Sie Ihre Server über die Befehlszeile verwalten und nicht direkt mit der API arbeiten möchten, können Sie eine Open-Source-Client-Anwendung namens python-novaclient verwenden.
Hinweis :Rackspace verwaltet den Nova-Client nicht, daher sollten Sie die Software in der Entwicklung betrachten .
Voraussetzungen
Um python-novaclient auszuführen, müssen Sie python® 2.6 oder höher auf Ihrem System installieren. Sie können den Client entweder von einem Desktop-Computer oder einem Remote-System, wie z. B. einem Cloud-Server, ausführen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die setuptools
installieren Paket, wenn Sie Python installieren. Eine Python-Distribution wie ActiveState ActivePython, die im nächsten Abschnitt besprochen wird, enthält setuptools
.
Um den nova-Client auszuführen, müssen Sie Zugriff auf den Benutzernamen und das Passwort Ihres Rackspace Cloud-Kontos haben.
Installieren Sie ActiveState ActivePython unter Windows
Wenn Sie keine Python-Installation auf Ihrem Windows-System haben, laden Sie die kostenlose Community-Version von ActiveState ActivePython herunter und installieren Sie sie.
Laden Sie das Installationsprogramm herunter und führen Sie es aus.
Installieren Sie das python-novaclient-Paket
Verwenden Sie nach der Installation von ActiveState Python das Python-Paketinstallationsprogramm pip
um novaclient
herunterzuladen und zu installieren automatisch. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Um ein Befehlsfenster zu öffnen, gehen Sie zum Start Menü und geben Sie cmd ein in der Suche Feld.
-
Geben Sie im Befehlsfenster den folgenden Befehl ein, um
pbr
zu installieren Paket und vermeiden Sie einen Paketfehler:pip install pbr==0.5.21
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um ein Metapaket zu installieren, das die neueste Version von
python-novaclient
enthält und die Rackspace-Erweiterungen:pip install rackspace-novaclient python-novaclient==3.3.0
-
Wenn die Installationen abgeschlossen sind, schließen Sie das Befehlsfenster.
Der rackspace-novaclient
Paket ist ein Metapaket, das pip verwendet, um den Client und alle Rackspace-Erweiterungen für den Client zu installieren. Wenn Sie Probleme mit dem Metapaket haben, verwenden Sie pip, um den python-novaclient
zu installieren und rackspace-auth-openstack
Paketeindividuell.
Mit anderen Python-Distributionen installieren
Einige Python-Distributionen enthalten möglicherweise keine setuptools
. Wenn Sie eine andere Python-Distribution verwenden, z. B. die offizielle Python-Distribution, können Sie das Paket „python setuptools“ von pypi installieren und easy_install
verwenden Pip installieren:
easy_install pip
Befolgen Sie dann die Installationsanweisungen im vorherigen Abschnitt.
Umgebungsvariablen
Nachdem Sie den nova-Client installiert haben, richten Sie die Umgebungsvariablen ein, die ihm erlauben, sich mit Ihrem Rackspace Cloud-Konto zu verbinden.
Suchen Sie den Editor für Umgebungsvariablen
Legen Sie für die meisten Windows-Versionen Ihre Umgebungsvariablen über das System fest Systemsteuerung, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Von Start Wählen Sie im Menü Systemsteuerung .
- Navigieren Sie in der Systemsteuerung zu System und Sicherheit Abschnitt und wählen Sie System .
- In den Systemeigenschaften Klicken Sie im Fenster auf Erweitert Tab in der oberen Navigation.
- Im Start und Wiederherstellung Klicken Sie im Abschnitt auf Umgebungsvariablen .
Wenn Sie Probleme haben, die Systemsteuerung zu finden, geben Sie environment ein im Start Menü Suchen Kasten. Diese Aktion stellt einen Link bereit, mit dem Sie Ihre Umgebungsvariablen bearbeiten können. Wenn Sie die Wahl haben, Werte für Ihr Benutzerkonto oder das System zu bearbeiten, wählen Sie die Auswahl für Ihr Benutzerkonto.
Setzen Sie die Umgebungsvariablen
Legen Sie nun Ihre Umgebungsvariablen fest. In den Benutzervariablen für Administrator Klicken Sie im Abschnitt auf eine Umgebungsvariable und dann auf Neu .
Die folgende Tabelle beschreibt die erforderlichen Variablennamen und -werte:
Variablenname | Werttyp | Beschreibung |
---|---|---|
OS_USERNAME | Benutzername | Setzen Sie diesen Wert auf den Benutzernamen Ihres Rackspace Cloud-Kontos. |
OS_TENANT_NAME | Kontonummer | Setzen Sie diesen Wert auf Ihre Rackspace Cloud-Kontonummer, die in der oberen rechten Ecke im Cloud Control Panel angezeigt wird. |
OS_AUTH_SYSTEM | Rackspace | Setzen Sie diesen Wert auf rackspace um sich mit der Rackspace Cloud zu verbinden. |
OS_PASSWORD | Passwort oder API-Schlüssel | Stellen Sie diesen Wert auf Ihren Rackspace Cloud-API-Schlüssel ein. Sie können Ihren API-Schlüssel im Cloud Control Panel abrufen. Informationen dazu, wie Sie Ihren API-Schlüssel finden, finden Sie unter Anzeigen und Zurücksetzen Ihres API-Schlüssels. Bei einer Openstack-Cloud, die nicht von Rackspace stammt, geben Sie normalerweise das Kontopasswort in diese Variable ein. |
OS_AUTH_URL | Identitätsendpunkt | Setzen Sie diesen Wert auf den Endpunkt für den Identitätsdienst, den der Client verwendet, um sich für API-Operationen zu authentifizieren. Für die Rackspace Cloud in den USA und Australien ist dies https://identity.api.rackspacecloud.com/v2.0/ , und für die UK Rackspace Cloud ist es https://lon.identity.api.rackspacecloud.com/v2.0/ . |
OS_REGION_NAME | Rechenzentrumsregion | Der Code für die Rechenzentrumsregion, die die Server enthält, die Sie manipulieren möchten. Sie können das Rechenzentrum Ihres Servers überprüfen, indem Sie seine Details überprüfen Bildschirm im Cloud Control Panel. Der Code des Rechenzentrums besteht nur aus den ersten drei Buchstaben der Kennung des Rechenzentrums, z. B. DFW oder ORD . Sie können die Regionseinstellung mit --os-region-name überschreiben Befehlszeilenoption. |
Nachdem Sie alle sieben Umgebungsvariablen festgelegt haben, klicken Sie auf OK wenn Sie dazu aufgefordert werden, den Vorgang abzuschließen, bis alle Fenster geschlossen sind.
Hinweis Alle Befehlsfenster, die Sie bereits geöffnet haben, spiegeln die Änderungen an Ihren Umgebungsvariablen erst wider, wenn Sie sie schließen und erneut öffnen.
Testen Sie den Client
Um sicherzustellen, dass der Nova-Client einsatzbereit ist, öffnen Sie ein neues Befehlsfenster, indem Sie zum Startmenü gehen und geben Sie den folgenden Text in das Suchfeld ein.
cmd
Um zu sehen, ob Sie mit dem API-Server kommunizieren können, führen Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung aus:
nova image-list
Wenn der Befehl erfolgreich ist, stellt das System eine Liste der verfügbaren Bilder bereit, um einen Server zu erstellen.
Befehlsliste anzeigen
Um eine vollständige Liste der Befehle zu erhalten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
nova help
Hinweis :Sie können nicht alle aufgelisteten Befehle verwenden. Der nova-Client wurde für die Verwendung mit neueren Entwicklungsversionen von OpenStack geschrieben, sodass er möglicherweise Unterstützung für einige Funktionen enthält, die Rackspace noch nicht in der Rackspace Cloud implementiert hat.
Sie können weitere Hilfe zu einem bestimmten Befehl erhalten, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
nova help <command>
Zum Beispiel, um mehr über create
zu erfahren Befehl, führen Sie den folgenden Befehl aus:
nova help create
Fehlerbehebung
Der Client liefert keine detaillierten Fehler. Da viele Benutzer den Benutzernamen, Mandantennamen oder das Passwort falsch eingeben, sollten Sie diese Einstellungen unbedingt überprüfen.
Denken Sie daran, dass Sie Ihr Befehlsfenster schließen und ein neues öffnen müssen, wenn Sie Umgebungsvariablen ändern, um mit den neuen Werten zu arbeiten.
Sie können auch die am Ende der nova help
aufgeführten Optionen verwenden ausgegeben, um einige Umgebungsvariableneinstellungen zu überschreiben. Wenn Sie sich beispielsweise bei der Region nicht sicher sind, können Sie sie durch --os-region-name
ersetzen Option wie folgt:
nova --os-region-name ORD image-list
Nächste Schritte
Indem Sie den Anweisungen in diesem Artikel folgen, können Sie den nova-Client so einrichten, dass Sie darauf zugreifen und mit Ihrem Rackspace-Cloud-Konto kommunizieren können. Sehen Sie sich einige gängige Vorgänge an, die Sie mit dem Client ausführen können, z. B. das Erstellen von Servern und das Aufnehmen von Snapshots , siehe Nützliche python-novaclient-Befehle.